 |
Saar Ferngas Förderpreis Junge
Kunst 2006 14. Januar - 25. Februar 2007

Mia Bailey, Karlsruhe
Cutting
Lilies · 2005 · Video · 52 min / Repairing Lilies · 2005 · Video ·
19 min
(1. Preis)
Cutting Lilies/Repairing Lilies
(Lilien zerschneiden/Lilien reparieren) ist eine Videoinstallation aus zwei Filmen von 52
und 19 Minuten Länge in Endlosschleife. Die zwei Bildschirme stehen einander auf weißen
Podesten in Augenhöhe und zwei Metern Abstand gegenüber.
In beiden Filmen nimmt die Oberfläche eines beigefarbenen Tisches zwei Drittel des Bildes
ein, an dem ein Mann in einem langärmeligen weißen Hemd sitzt, dessen Kopf vom oberen
Bildrand abgeschnitten ist. Der Hintergrund ist leuchtend grün. Auf dem Tisch liegen
Blumen und Blumenteile.
Dem Mann in Cutting Lilies fehlen
zwei Finger der rechten Hand-, sein Zeige- und Mittelfinger sind an den Fingerknöcheln
abgetrennt, und es sind nur noch zwei runde Stummel übrig. Dies erschwert seine Arbeit,
denn mit Daumen und Ringfinger hält er eine Rasierklinge, mit der er die Lilienknospen
sehr langsam und minutiös aufschneidet. Links liegt ein Haufen langstieliger weißer, zum
Teil noch grüner Lilien. Der Mann nimmt eine Blume, trennt den Blütenkopf sehr
sorgfältig vom Stiel und legt diesen außerhalb des Bildausschnitts hin. Er nimmt die
Knospe und schneidet sie langsam auf, wodurch das Innenleben der Blume und die
scharlachrote Innenseite der Blütenblätter sichtbar werden, Dann breitet er die
Blütenteile rechts in Reihen von Blütenständen, Stempeln, großen und kleineren
Blütenblättern aus.
In Repairing Lilies sitzt ein anderer Mann an dem Tisch. Er ist
dünner, das weiße Hemd sitzt lockerer-, seine Hände sind länger und seine Finger sind
vollzählig. Am Anfang von Repairing Lilies liegen die
sezierten Blütenteile noch unberührt auf dem Tisch, wie am Ende von Cutting Lilies. Der Mann in Repairing
Lilies greift aus dem Bild heraus nach einem der blütenlosen Stiele, die sein
Vorgänger zurückgelassen, hat. Er reißt gelbes Kreppklebeband in Stücke, um damit
Blütenblätter und Blütenstände provisorisch zusammenzukleben, die er von den Haufen
genommen hat. Er befestigt die Blüten am Stengel, dann legt er die reparierten Blumen
links hin.
Der Mann in Repairing Lilies arbeitet gehetzt, wie unter
Zeitdruck. Seine Bewegungen sind ungeschickt, und das Ergebnis seiner Reparatur ist
bestenfalls unbeholfen. Die sorgfältig angeordneten Blütenblätter werden während
seiner Arbeit verstreut und die Blumenteile fallen ihm aus der Hand.
(aus dem Katalog)
Zur nächsten Abbildung: Anne Heusel, Berlin (2. Preis)
|
Teilnehmende
Künstler/innen:
Axel Anklam, Berlin · Mia Bailey,
Karlsruhe (1. Preis) · Nora Chrosziewsi,
Karlsruhe (Publikumspreis) · Florencia Colombo, Frankfurt/Main ·
Sabine Eberts · Wiebke Elzel & Jana Müller, Leipzig ·
Jan Faßbender, Düsseldorf · Julian Faulhaber, Dortmund ·
Christiane Feser, Darmstadt · Christian Gode, Bochum · Nina Heinzel, Kiel
· Anne Heusel, Berlin (2. Preis)
· Sonja Trouschek, Dortmund · Gyuok Jeong, München · Jan Klopfleisch,
Berlin · Astrid Korntheuer, Offenbach · Gereon Krebber, Oberhausen · Timo Nasseri, Berlin (3. Preis)
· Sascha Pohle, Frankfurt/Main · Anika Rosenberg, Bad Schwalbach ·
Jan Schmidt, Frankfurt/Main · Bosse Sudenburg, Berlin · Markus Willeke,
Berlin |