 |
Saar Ferngas Förderpreis Junge
Kunst 2006 14. Januar - 25. Februar 2007

Timo Nasseri, Berlin
MIG · 2004 · C-Print · 76 x 111 cm
(3. Preis)
Die Oberflächen von Kampfjets entstanden ab Sommer 2003 ausgelöst durch die
telepropagandistische Technikbegeisterung, die im Rahmen des 11. Irakkrieges beim
Fernsehzuschauer ausgelöst werden sollte. Amerikanische Pseudodokumentationen fanden
Platz im deutschen Fernsehen und erzählten von der schönen Welt der Kampfjets, vom
Abenteuer, Ingenieursleistungen, der Präzision von Ortungssystemen, Helden der Nation und
der Ordnung, die durch sie hergestellt würde. Der Fokus der medialen Information lag
einzig auf der technischen Perfektion der in diesen Kriegen eingesetzten modernsten
US-Waffentechnologie, während die Angriffe als solche die Öffentlichkeit nur in
fragmentarisch-abstrakten Bildern erreichten mit der Intention, die wahren Auswirkungen
dieser Art des Waffeneinsatzes zu verschleiern und seine Folgen zu verharmlosen. Zum
ersten Mal in der Geschichte der Kriege gab es saubere Waffen.
Der eigentliche Sinn dieser Flugzeuge drang nie unter der Oberflächlichkeit heraus. Die
reizvolle Oberflächenstruktur stand dem brutalen Innenleben der Maschinen entgegen.
Einzig in den technischen Beschriftungen lassen sich Hinweise darauf finden, was diese
Flugzeuge mit sich tragen.
T. N. (aus dem Katalog)
Zur nächsten Abbildung: Nora Chrosziewsi, Karlsruhe (Publikumspreis)
|
Teilnehmende
Künstler/innen:
Axel Anklam, Berlin · Mia Bailey,
Karlsruhe (1. Preis) · Nora Chrosziewsi,
Karlsruhe (Publikumspreis) · Florencia Colombo, Frankfurt/Main ·
Sabine Eberts · Wiebke Elzel & Jana Müller, Leipzig ·
Jan Faßbender, Düsseldorf · Julian Faulhaber, Dortmund ·
Christiane Feser, Darmstadt · Christian Gode, Bochum · Nina Heinzel, Kiel
· Anne Heusel, Berlin (2. Preis)
· Sonja Trouschek, Dortmund · Gyuok Jeong, München · Jan Klopfleisch,
Berlin · Astrid Korntheuer, Offenbach · Gereon Krebber, Oberhausen · Timo Nasseri, Berlin (3. Preis)
· Sascha Pohle, Frankfurt/Main · Anika Rosenberg, Bad Schwalbach ·
Jan Schmidt, Frankfurt/Main · Bosse Sudenburg, Berlin · Markus Willeke,
Berlin |