Christoph Peter Seidel VER.DICHTUNGEN Die raumschaffenden Möglichkeiten der Malerei - Phänomene der Farbe als plastisches Material |
||||||||||||||||||||||||||||||||
![]()
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
26. Mai bis 23. Juni 2018 Eröffnung: Freitag, 25. Mai 2018, 20:30 Uhr Einführung: Dirk Manzke Professur Städtebau und Freiraumplanung Hochschule Osnabrück Kuratoren: Klaus Maßem, Werner Müller Christoph Peter Seidel, der an der Kunstakademie Münster Malerei und Bildhauerei studierte, präsentiert in der Ausstellung - VER.DICHTUNGEN - malerische Arbeiten aus den vergangenen zwei Jahren, die sich mit dem Phänomen der Farbe als plastischem Material beschäftigen. Bereits seit Jahren untersucht Seidel die raumschaffenden Möglichkeiten der Malerei. Seine Dynamik erhält diese Auseinandersetzung ganz konkret durch den Antagonismus von Plastischer Oberflächen und transparenten Bildträgern der bisher häufig großformatigen Arbeiten. In den vergangenen Jahren hat Seidel eine aufwändige Technik der Schichtung von Farben entwickelt, die ihn bis zur Aufgabe von jeglichem Bildträger geführt hat: Seidel schafft Objekte aus Farbe, die im tatsächlichen Sinne als "Grundlose" Bilder bezeichnet werden können. Dabei geht es Seidel nicht nur um die materielle Verdichtung von Farbmaterie in Zeit und Raum, sondern vielmehr daraus folgend um die Verdichtung von persönlichem Erleben und Erfahren in einem ritualisierten Herstellungsprozess seiner Bildwerke im Sinne einer Verdichtung von Lebenszeit. Gleichzeitig arbeitet Seidel in seinen Präsentationen mit raumbezogenen, sehr bewussten Inszenierungen seiner Bildobjekte, um formale, wie inhaltliche Bezüge herzustellen und den Präsentationsraum als solchen aufscheinen zu lassen.
www.christoph-peter-seidel.de Galerie Junge Kunst Karl-Marx-Straße 90, 54290 Trier +49 (0)651 / 976 38 40 Samstag und Sonntag 14-17 Uhr sowie nach telefonischer Vereinbarung |
||||||||||||||||||||||||||||||||
Einladung Vernissage am 25. Mai 2018 |
||||||||||||||||||||||||||||||||
Letzte Aktualisierung: 24.05.2018 19:30:08 | © 2018 Kunstverein Trier Junge Kunst e.V. |