Ulli Böhmelmann GESPINST Begehbare Installation |
|
25. Oktober bis 22. November 2008 Vernissage: Freitag, 24. Oktober 2008, 20.30 Uhr Einführung: Christina Biundo Kuratorinnen: Britta Deutsch und Christina Biundo Ulli Böhmelmann zeigt eine Installation aus der Werkreihe Gespinst, eine Raumverspannung aus dünnen Nylonfäden, die - fürs Auge kaum bzw. nur ausschnitthaft wahrnehmbar - den Ort in Höhe, Breite und Tiefe durchmisst und neu formuliert. Die Installation ist ein begehbares System sich verschränkender Wege und unerwarteter Öffnungen bei gleichzeitiger materieller Transparenz. Die Raumplastik von Ulli Böhmelmann besticht durch ihre scheinbare Abwesenheit - jedenfalls im ersten Moment - und ihre dann doch nachdrückliche Anwesenheit, ohne das Ganze auf einen Blick erfassen zu können, obwohl Kunstwerk und Betrachter in einem Raum sind. Die Installation Gespinst ist nicht nur eine subtile Raumbefragung und damit auch Neudefinition von Raum mit minimalistischen Mitteln - die Installation wird auch zum Medium von individueller Raumwahrnehmung. Was ist Raum, und in welcher Position und damit auch Haltung zum Raum befinde ich mich als Betrachter? Einige der der ursprünglichsten Fragestellungen plastischen Gestaltens treten hier in den Vordergrund - sie verlangen beim Verweilen im Gespinst von Ulli Böhmelmann nach Kontemplation, auf die Bereitschaft, sich einzulassen auf das scheinbar nur schwer Fassbare. Der Betrachter erfährt den Raum und sich selbst als Protagonisten der Installation. Insofern ist der von Ulli Böhmelmann inszenierte Dialog mit dem Raum und dem Betrachter subversiv und lyrisch gleichermaßen. (nach Dr. Friedrich W. Kasten, Mannheim, März 2008) Galerie Junge Kunst Karl-Marx-Straße 90, 54290 Trier 0651 / 9 76 38 40 Freitag 17-19 Uhr, Samstag und Sonntag 14-16 Uhr sowie nach Vereinbarung |
![]() Installationsskizze anzeigen |
Rezension von Eva-Maria Reuther, 25. Oktober 2008
Fernsehbeitrag zur Ausstellung: SWR RP, "Landesart" vom 15. November 2008
Ulli Böhmelmann | |
1970 | geboren in Mainz |
1993-98 | Hochschule für Künste Bremen |
1999 | Ateliergründung in Köln |
2006 | Arbeitsstipendium Künstlergut Prösitz |
2005 | Katalogförderung durch das Land Rheinland-Pfalz |
Ausstellungsförderung durch das Land Hessen | |
2002 | Burgund-Stipendium des Landes Rheinland-Pfalz |
1998 | Arbeitsstipendium der Porzellanmanufaktur Nymphenburg |
1994 | INAX Design Prize, Tokoname, Japan |
Einzelausstellungen (Auswahl) | |
2008 | Galerie Espai d'Art B2, Sóller, Mallorca |
Generatorenhalle, Viersen / Niederrhein (K) | |
Kunstverein Trier Junge Kunst, Trier (K) | |
projektraum4, Mannheim | |
2007 | Kunstraum 28/30, Köln |
Galerie Winter, Wiesbaden | |
Bellevue-Saal, Wiesbaden (zusammen mit Ari Goldmann) | |
2006 | Schloß Haardt, Neustadt an der Weinstraße (zus. mit Ute Bartel) |
Galerie Up art, Neustadt an der Weinstraße | |
Weingut Georg-Müller-Stiftung (Luminale 2006), Rheingau | |
2005 | Kunstverein Viernheim (K) |
2003 | artothek, Köln |
art Frankfurt, Projektstand der Galerie Winter | |
Galerie UP art, Neustadt an der Weinstraße | |
2002 | Maximiliansforum, München |
Kunstraum No.10, Mönchengladbach | |
2001 | Gerhard Marcks Haus, Bremen |
Gothaer Kunstforum, Köln (zusammen mit Regina Magnus) (K) | |
2000 | TENT. cbk, Rotterdam, Niederlande (zusammen mit Regina Magnus) |
Galerie Winter, Wiesbaden (K) | |
1998 | Atelier 49, Vallauris, Frankreich |
1997 | Galerie Winter, Wiesbaden |
1994 | INAX Head Office, Tokoname, Japan |
(K) = Katalog |
Letzte Aktualisierung: 15.01.2009 00:42:26 | © 2015 Kunstverein Trier Junge Kunst e.V. |