Am Ende der
Karl-Marx-Straße, nicht weit von der Römerbrücke entfernt, liegt ein Ladenlokal, das
seit über zwei Jahrzehnten die Galerie des Kunstvereins Trier Junge Kunst beherbergt.
Ein "harter Kern" von Künstlern, Kunsthistorikern und Graphikern organisiert
hier für ein kunstinteressiertes Publikum sieben bis acht Ausstellungen moderner Kunst im
Jahr. Dabei reicht das Spektrum von Malerei, Bildhauerei und Grafik bis zu Foto, Video,
Installation und Performance.
Regelmäßig stellen nicht nur die Künstler der Galerie in ihrer Heimatregion ihre
künstlerische Entwicklung unter Beweis. Der Großteil der Ausstellungen zeigt Kunst aus
ganz Deutschland und der Grenzregion. Und die Zahl der Ausstellungsanfragen von
auswärtigen Künstlerinnen und Künstlern steigt stetig. Nicht zuletzt dank der
Internetpräsenz der Jungen Kunst. Google sei Dank.
Ein weiterer Grund: Die kleine Galerie mit der großen Offenheit zur Straße bietet
vielfältige Möglichkeiten künstlerisch mit dem Raum zu arbeiten. Dabei lässt der
Kunstverein als Gastgeber den eingeladenen Künstlern größtmögliche Freiheit. So
entsteht ein Ausstellungsprogramm von großer Vielfalt, das eher auf leise künstlerische
Beharrlichkeit setzt, als allzu sehr am Mainstream zu kleben.
Wie finanziert sich ein doch eher kleiner Verein mit solch großen
Ambitionen? Zunächst natürlich durch viel ehrenamtlichen Idealismus und durch
eine jährliche Finanzspritze der Stadt Trier. Neben den Fördermitgliedern (30 Euro im
Jahr) ist der Verein jedoch auf die Beiträge von Firmen oder Privatleuten angewiesen, die
das Jahresprogramm durch den Abschluss eines Unterstützer-Vertrages fördern. Zum Dank
erhalten diese zum Ende eines Jahres die so genannte Jahresgabe. Im Jahr 2008 war dies
eine wunderschöne Arbeit von Ramboux-Preisträger Werner Müller (s. kl. Bild oben). |
Interessiert an junger
Kunst in Trier? - Einfach mal reinschauen. Vielleicht schon am 6. März: Dann
findet die Vernissage von Hyun-Mee Ahn aus Düsseldorf statt. Und noch
ein Geheimtipp: Vereinbaren Sie telefonisch einen Termin außerhalb der
Öffnungszeiten. Dann gibt es eine individuelle Führung. Kostenlos.
Die Kontaktdaten:
Kunstverein Trier junge Kunst, Galerie Karl-Marx-Str. 90, Tel. 0651/9763840, Infos,
E-Mail-Einladungsdienst und Anträge für Fördermitgliedschaft: www.jetzt-kunst.de
Andrea K.
Fotos Galerie:
Bernhard Matthias Lutz |
 |
Mal abgesehen vom Verkauf ihrer Kunst,
der für viele Künstler beileibe nicht das ausschlaggebende Kriterium ist: Warum stellt ein Künstler eigentlich aus?
"Es gibt verschiedene Grunde. Zum Einen, dass er sich der Kritik stellen will und zum
Anderen, dass er ein sehr konkretes "Ziel" hat, auf das er oder sie hin arbeiten
kann." So Britta Deutsch, Künstlerin und Vorstandsmitglied bei der Jungen Kunst.
"Zudem kommt man hier - nicht nur bei den Vernissagen - sehr gut ins Gespräch mit
anderen Künstlern und kunstinteressierten Menschen. Es entwickeln sich einfach spannende
Kontroversen über die Kunst. Denn, ob Künstler oder nicht, Kunstkenner oder Laie, es
kann wirklich jeder etwas zum Thema einbringen. Manchmal braucht es nur einen kleinen
Anstoß und schon ist man mitten in der schönsten Diskussion." |