Klafter
Installation von Sebastian Böhm und Werner Müller im Wasserfall des Leukbaches in Saarburg anläßlich der Saarburger Wassertage 2001
Sebastian Böhm und Werner Müller, Installation "Klafter" im Wasserfall des Leukbaches in Saarburg








Der Raum des Saarburger Wasserfalls erhält durch die Installation Klafter eine künstlerische Neudefinition. Die Arbeit tritt dabei nicht in Konkurrenz mit der Topographie, sondern fügt sich eigenständig und in sich schlüssig in die natürliche Situation ein.

Christina Biundo

Ein Klafter Holz gegen die Gewalt der Elemente

Eva-Maria Reuther

Klafter: Altes Raummaß für Schichtholz, insbesondere Brennholz. Entspricht je nach Gegend 3 oder 4 Raummetern (Ster). Im amerikanischen Sprachraum enthält ein Standard-Klafter rund 3,5 Raummeter (entspricht etwa 2,2 Festmeter).

aus: holzlexikon der andreas engels gmbh
gefunden unter: http://www.holzlexikon.de/lexikon.htm
Klafter
Im Deutschen der, die oder das Klafter. Ursprünglich die Länge eines Mannes mit seitlich ausgestreckten Armen von Fingerspitze zu Fingerspitze.
Es gibt keine Entsprechung im römischen Meßwesen. Im Griechischen orgyia, (orguia, orgua,) 'mensura sex pedum'
Zu Beginn ein Maß von 6 Fuß oder 4 Kleinen Ellen zu anderthalb Fuß oder 96 digiti oder 72 unciae, wie etwa im Alten Ägypten. Ab dem dritten Jhd. v. Chr. kommen auch Ellen zu 7 Fuß auf. Von der Spätantike an, nämlich seit der Zeit, in der 2 Fuß einer Elle gleichgesetzt werden und der Unterschied von Kleiner und Großer Elle entfällt, gibt es auch Klafter zu 10 Fuß/ 5 Ellen, noch später Klafter zu 8, 11 und 12 Fuß.
Ab der Spätantike gilt teilweise 1 Klafter = 'terni cubiti' (drei Ellen), weil die Elle (cubitus) = 2 Fuß (pedes) ist.
Die Länge des Klafters in mm hängt natürlich von der zugrundeliegenden Länge des Fußes ab. -> Längenmaßeinheiten


aus: VORMETRISCHE LÄNGENMASSEINHEITEN, Universität Tübingen
gefunden unter: http://www.uni-tuebingen.de/uni/afa/projekte/rottl/uebers.html#2
Klafter
Auch Faden.

englisches Maß zur Messung der Wassertiefe. 1 Faden = 6 Fuß = 1/1000 Seemeile = 1,852 m; Faden- und Fußmaße können in verschiedenen Ländern unterschiedlich sein.

aus: Maritimes Lexikon
gefunden unter: http://www.modellskipper.de/lexikon/maritim/dokument/doc12/thema8769.htm
Alte Maße, Münzen und Gewichte
Maße sind preußisch, wenn nicht anders angegeben.

Klafter 1,88 Meter = 6 Fuß

gefunden unter: http://www.fh-eberswalde.de/user/abonadt/Oderberg/masze.htm
Vermessungsmasse auf der Basis des rheinländischen Fusses
Klafter 1.88 m

aus: die Masse und Gewichte im alten Luzern, Staatsarchiv Luzern
gefunden unter: http://www.staluzern.ch/af/III-Masse.html
Veraltete Einheiten
1 Klafter = 1,883 m

gefunden unter: http://wwwex.physik.uni-ulm.de/lehre/Hauptseminar2000-2001/Laenge/tsld005.htm
Hinsichtlich der Maßbenennung allerdings herrschte so ziemlich in allen Teilen Bayerns Übereinstimmung. Als Maßeinheit benutzte der Mensch ursprünglich Größen, die ihm sein Körper oder seine Tätigkeit boten. (...) Die breite des Daumens bezeichnete man als Zoll und die Spannweite der beiden seitwärts gestreckten Arme als Klafter.
Mit Einführung der neuen Längeneinheit wurden folgende Umrechnungsverhältnisse zwischen den alten und neuen Maßen festgelegt:
1 bayer. Klafter zu 6 Fuß = 1,751155 m

aus: Maßeinheiten, Vermessungsamt Abensberg
gefunden unter: http://home.t-online.de/home/va.abe/masse.htm
Klafter, altes ö. Maß, bis zur Einführung des metrischen Systems 1872 gültig, wobei seit Ende des 18. Jh. der Wr. K. amtl. Normalmaß war.
1 K. zu 6 Fuß = 1,8965 m
1 Quadrat-K. zu 36 Quadratfuß = 3,5966 m2
1 Kubik-K. zu 216 Kubikfuß = 6,82 m3

Literatur: K. Ulrich, Die hist. Entwicklung des ö. Maß- und Eichwesens, in: 100 Jahre metrisches Maßsystem in Ö., 1972.

aus: Österreich Lexikon
gefunden unter: http://www.aeiou.at/aeiou.encyclop.k/k393770.htm
 
Die RealisierungDas Modell
Sebastian Böhm
Werner Müller
auf der Karte anzeigen

Gestaltung und © 2004: UBb, Trier mail@kunstSpot.de Besuchen Sie auch: Kunstverein Trier Junge Kunst e.V.