REFLEKTOR II Öffentliche Führung durch die Ausstellung |
||||||||||
![]() |
||||||||||
Freitag, 2. Juni, ab 19 Uhr Herzliche Einladung Führung durch die Ausstellung REFLEKTOR II mit Christina Biundo, Britta Deutsch und Sebastian Böhm Kommen Sie mit und erfahren Sie mehr über Genese, Ausstellungarchitektur und Verbindungen der Werke aus Chemnitz und Trier bei einem Glas Wein von unserem Unterstützer Weingut Cantzheim: Begleiten Sie uns durch das Ausstellungsprojekt REFLEKTOR. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Diese Veranstaltung bei Facebook REFLEKTOR II Eine Ausstellung über eine Ausstellung in Chemnitz Gruppenausstellung 20. Mai bis 10. Juni 2023 Das Ausstellungsprojekt REFLEKTOR startete im Sommer 2022. Acht Künstlerinnen und Künstler des Kunstverein Trier Junge Kunst begaben sich mit acht ausgewählten Kolleg:innen auf Forschungsreisen in die Kunstsammlung der Neuen Sächsischen Galerie und in die Sammlung des Museums für Naturkunde in Chemnitz. Nach diesen Besuchen wurden ausgewählte Sammlungsobjekte mit eigenen künstlerischen Werken zu Objektpaaren zusammengestellt. Anfang Dezember 2022 entstand so die Ausstellung REFLEKTOR auf rund 700 m2 in der Neuen Sächsischen Galerie im ehemaligen Warenkaufhaus Tietz in der Chemnitzer Innenstadt. Das Ausstellungsprojekt bewirkte eine intensive, künstlerische Auseinandersetzung und neue, nachhaltige Verbindungen zwischen Sachsen und Rheinland-Pfalz. Für die Ausstellung REFLEKTOR II in der TUFA übernimmt nun Mathias Lindner, Direktor der Neuen Sächsischen Galerie, die persönliche Auswahl aus den eigenen Sammlungsbeständen von Künstler:innen aus Ostdeutschland und der DDR sowie von Leihgaben des Museums für Naturkunde Chemnitz und ordnet diese den Künstler:innen aus dem Programm des Kunstverein Trier Junge Kunst zu. Gezeigt werden Arbeiten von Sebastian Böhm, Thoralf Knobloch, Markus Bydolek, Claus Stolz, Britta Deutsch, Barbara Dörffler, Jáchym Fleig, Armin Hartenstein, Klaus Maßem, Verena Freyschmidt, Werner Müller, Martin Streit, Stefan Philipps, Richard Mackness, Katharina Worring und Yasmin Alt sowie Objekte aus dem Museum für Naturkunde Chemnitz und aus der Sammlung der Neuen Sächsischen Galerie: Wolfgang Einmahl, Jáchym Fleig, Hans-Hendrik Grimmling, Fritz Keller, Otto Müller-Eibenstock, Michael Morgner, Jean Schmiedel, Fritz Schönfelder, Kurt Teubner, Inge Thiess-Böttner, Susanne Werdin und Willy Wittig. Gefördert mit Mitteln der Kulturstiftung des Freistaates Sachsen und Stiftung Rheinland-Pfalz für Kultur In Kooperation mit: www.tufa-trier.de Neue Sächsische Galerie Museum für Naturkunde Chemnitz Tuchfabrik Trier Großer Ausstellungsraum 2. OG Wechselstraße 4 - 6 54290 Trier Öffnungszeiten: Di., Mi. und Fr.: 14 bis 17 Uhr Do.: 17 bis 20 Uhr Sa., So. und Feiertage: 11 bis 17 Uhr Eintritt: 2 Euro Ein Ausstellungsprojekt in Kooperation mit der Neue Chemnitzer Kunsthütte e.V., in Zusammenarbeit mit dem Museum für Naturkunde Chemnitz, gefördert aus Mitteln der Kulturstiftung des Freistaates Sachsen auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushalts sowie gefördert durch die Stiftung Rheinland-Pfalz für Kultur. Bildergalerie Aufbau im 2. OG der Tuchfabrik Trier Bildergalerie Vernissage am 19. Mai 2023, Tuchfabrik Trier, 2. OG Rezension Die deutsch-deutsche Kopf-Mauer einreißen, Trierischer Volksfreund, Kulturseite vom 25. Mai 2023 Mehr zur Ausstellung: www.junge-kunst-trier.de/aktuell
|
||||||||||
|
||||||||||
|
||||||||||
Wenn diese E-Mail nicht vollständig dargestellt wird, können Sie sie unter www.junge-kunst-trier.de/einladungsdienst in Ihrem Browser öffnen. | ||||||||||
Das Jahresprogramm des Kunstverein Trier Junge Kunst wird unterstützt von: Alfred Wirtz Schreinerei · Amt für Stadtkultur · Architekten Stein Hemmes Wirtz · Dentaltechnik Hessel & Lutgen · goldschmiede grewenig-sauerborn · HS design Dieter Hauser · Kulturstiftung Sparkasse Trier · Kulturstiftung Trier · Lukas Huneke Photography · Maler Hött Raum & Fassade · Paul Wirtz Gebäudetechnik · Steffen Holzbau S.A. · Weingut Cantzheim · Wohnmobil Trier |
||||||||||
Unterstützen Sie den Kunstverein Trier Junge Kunst: werden Sie Fördermitglied unter www.jetzt-kunst.de |
||||||||||
Sie erhalten diese Nachricht, weil Ihre E-Mail Adresse im Verteiler für den Einladungsdienst des Kunstverein Trier Junge Kunst enthalten ist. Wenn Sie keine weiteren Einladungen mehr bekommen möchten, schicken Sie diese E-Mail bitte mit einem entsprechenden Hinweis im Betreff an uns zurück oder nutzen Sie diesen Link: www.junge-kunst-trier.de/einladungsdienst. Impressum und Datenschutzerklärung: www.junge-kunst-trier.de/impressum.htm Kontakt: www.junge-kunst-trier.de/kunstverein.htm |