Karl-Marx-Stadt II Temporary Museum of Modern Marx |
||||||||||
![]() |
||||||||||
15. September bis 6. Oktober 2018 Eröffnung: Freitag, 14. September 2018, 20:30 Uhr Einführung: Michael Hensel, Leipzig; Stefan Hofer, Linz; Mathias Lindner, Direktor der Neuen Sächsischen Galerie, Chemnitz Kuratoren: Britta Deutsch und Stefan Philipps Im zweiten Teil der Trilogie zeigt der Kunstverein Trier Junge Kunst in Kooperation mit der Neuen Sächsischen Galerie in Chemnitz die Dokumentation der 2008 im Rahmen eines studentischen Symposions erwachsenen künstlerischen Auseinandersetzung mit dem berühmten Marxkopf des russischen Bildhauers Lew Kerbel. Die Monumentalskulptur entstand 1971 als Mittelpunkt einer sozialistischen Aufmarsch- und Demonstrationsstraße im damaligen Karl-Marx-Stadt, heute Chemnitz. Das Temporary Museum of Modern Marx ist ein Projekt von Studierenden der Kunstuniversität Linz und der Angewandten Kunst Schneeberg unter der Leitung von Mathias Lindner, Direktor der Neuen Sächsischen Galerie. Die Studierenden sind dem Verhältnis der Chemnitzer zu Ihrem berühmten Kopf nachgegangen. Als Antwort entstand die herausfordernde 'Einhausung' des Temporary Museums, die den Kopf seinem sozialistischen Aufmarschensemble entzog, die Betrachtung aus einer neuen Perspektive auf Augenhöhe ermöglichte und dabei mit Audioinstallationen den Focus auf die Bedeutung von Marx als Philosophen lenkt. Den Studenten gelingt es in dieser beeindruckenden Installation Marx von der ideologischen Vereinnahmung durch die DDR - Regierung zu lösen und seine philosophische Leistung in den Vordergrund zu rücken. Das ist der Grund, weshalb die Dokumentation dieses ambitionierten Projektes zum 200. Geburtstag des Philosophen in Trier vorgestellt wird. www.neue-saechsische-galerie.de Galerie Junge Kunst Karl-Marx-Straße 90, 54290 Trier +49 (0)651 / 976 38 40 Samstag und Sonntag 14-17 Uhr sowie nach telefonischer Vereinbarung Mehr zur Ausstellung: www.junge-kunst-trier.de/aktuell Termin als Kalenderdatei abrufen
|
||||||||||
|
||||||||||
|
||||||||||
|
||||||||||
Wenn diese E-Mail nicht vollständig dargestellt wird, können Sie sie unter www.junge-kunst-trier.de/einladungsdienst in Ihrem Browser öffnen. | ||||||||||
Das Jahresprogramm des Kunstverein Trier Junge Kunst wird unterstützt von: Architekten Stein Hemmes Wirtz · goldschmiede grewenig-sauerborn · HS design Dieter Hauser · Kulturbüro der Stadt Trier · Kulturstiftung der Sparkasse Trier · Kulturstiftung Trier · Maler Hött Raum & Fassade · Patrick Sterzenbach Fashion · Paul Wirtz GmbH · Steffen Holzbau S.A. |
||||||||||
Unterstützen Sie den Kunstverein Trier Junge Kunst: werden Sie Fördermitglied unter www.jetzt-kunst.de |
||||||||||
Sie erhalten diese Nachricht, weil Ihre E-Mail Adresse im Verteiler für den Einladungsdienst des Kunstverein Trier Junge Kunst enthalten ist. Wenn Sie keine weiteren Einladungen mehr bekommen möchten, schicken Sie diese E-Mail bitte mit einem entsprechenden Hinweis im Betreff an uns zurück oder nutzen Sie diesen Link: www.junge-kunst-trier.de/einladungsdienst. Impressum und Datenschutzerklärung: www.junge-kunst-trier.de/impressum.htm Kontakt: www.junge-kunst-trier.de/kunstverein.htm |