Katharina Acht Linien Fotografie |
|||||||||||||||||||||
![]() LINIE SCHARTEN 1 | Fotografie | 40 x 40 cm | Auflage 3 + 1 | 2014 |
|||||||||||||||||||||
14. März bis 10. April 2015 Eröffnung: Freitag, 13. März 2015, 20.30 Uhr Einführung: Marie-Christin Kajewski Kuratoren: Markus Bydolek, Marie-Christin Kajewski Die Linie ist ein Grundelement der bildenden Kunst. Wir denken und ziehen Linien, um Verbindungen zwischen Objekten, Bewegung, Zeit und Raum sichtbar zu machen. Die Linie stellt etwas her, das ohne sie nicht gesehen wird. Sie schafft Orientierung und Ordnung, trennt Bereiche voneinander und verbindet sie. Katharina Acht fotografiert keine Landschaftsbilder, sondern lässt in ihren Bildern Räume entstehen, in denen sich die Natur mit den eigenen Assoziationen verbindet. Auf den ersten Blick scheint die räumliche Situation klar zu sein, doch bei näherer Betrachtung wird sie vage und löst sich auf. In ihren Fotografien tritt Gegenständliches zurück und gibt den Linien, Formen und Farben den Vorrang. Ihre Aufnahmen bedienen sich der Ästhetik der Malerei. Übergänge und Grenzen werden fließend, obwohl sie durch harte Kanten getrennt sind. Die Künstlerin schafft ihre eigene Ordnung. Sie arrangiert Ausschnitte aus der Landschaft und komponiert Farben, Kontraste, Linien und geometrische Formen. Die 1982 in Gmunden (Oberösterreich) geborene Künstlerin fand über die Zeichnung den Weg zur Fotografie. Reisen sind für die in Linz lebende Fotografin eine wichtige Inspirationsquelle geworden. Ihre großformatigen Werke entstehen aus einer Auswahl von zusammengetragenen Fotos, die sie unterwegs sammelt oder arrangiert. Auch die im Kunstverein Trier gezeigten Arbeiten entstanden auf Reisen und Wanderschaften. In den Serien Meer und Bergwelten verknüpft die Künstlerin Bilder von verschiedenen Orten und Zeiten und fügt sie zu einer neuen Bergkette oder zu einem neuem Ozean zusammen. In der 2014 begonnen Werkserie "Linien" installiert Katharina Acht erstmals Linien in der Natur. Sie bricht den vorhanden Raum auf und definiert ihn neu. Die Linien werden zu einem Ordnungssystem, das dem Landschaftsraum einen Rahmen gibt und ihn gleichzeitig zur Bühne werden lässt. Vita
Ausstellungen Zahlreiche Einzel- und Gruppenausstellungen in Österreich, Deutschland und den Niederlanden www.katharinaacht.at Galerie Junge Kunst Karl-Marx-Straße 90, 54290 Trier +49 (0)651 / 976 38 40 Samstag und Sonntag 14-17 Uhr sowie nach telefonischer Vereinbarung Mehr zur Ausstellung: www.junge-kunst-trier.de/aktuell Termin als Kalenderdatei abrufen |
|||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||
Wenn diese E-Mail nicht vollständig dargestellt wird, können Sie sie unter www.junge-kunst-trier.de/einladungsdienst in Ihrem Browser öffnen. | |||||||||||||||||||||
Das Jahresprogramm des Kunstverein Trier Junge Kunst wird unterstützt von: Architekten Stein Hemmes Wirtz · goldschmiede grewenig-sauerborn · HS design Dieter Hauser · Kulturbüro der Stadt Trier · Maler Hött Raum & Fassade · Paul Wirtz Sanitärtechnik & Heizungsbau · Staatliche Weinbaudomäne Trier · Steffen Holzbau S.A. |
|||||||||||||||||||||
Unterstützen Sie den Kunstverein Trier Junge Kunst: werden Sie Fördermitglied unter www.jetzt-kunst.de |
|||||||||||||||||||||
Sie erhalten diese Nachricht, weil Ihre E-Mail Adresse im Verteiler für den Einladungsdienst des Kunstverein Trier Junge Kunst enthalten ist. Wenn Sie keine weiteren Einladungen mehr bekommen möchten, schicken Sie diese E-Mail bitte mit einem entsprechenden Hinweis im Betreff an uns zurück. Impressum: www.junge-kunst-trier.de/impressum.htm Kontakt: www.junge-kunst-trier.de/kunstverein.htm |