Alexander Steig RES PUBLICA PUBLICO EST Videoinszenierung |
![]() MONUMENT I I, 2011 © alexandersteig.com |
21. Mai bis 25. Juni 2011 Eröffnung: Freitag, 20. Mai 2011, 20.30 Uhr Werkstattgespräch: Sonntag, 22. Mai, 15.00 Uhr „Res publica publico est“ kann mehrdeutig übersetzt werden und stellt eine scheinbare Redundanz dar; der emphatisch oder gemahnend interpretierbare Satz könnte aus dem Munde/dem Griffel eines Ciceros stammen, der dem Volk/der Öffentlichkeit/den Volksvertretern etwas in Erinnerung zu rufen sucht. Die Doppelbödigkeit der Auslegung verweist auf gängige politische Sprachkodizes – und Blasen, Phrasen, Tautologien, Korrektheitsbemühungen und Populismustendenzen der gewählten sogenannten Entscheidungsträger. Das Ausstellungsprojekt RES PUBLICA PUBLICO EST, das der in Luxemburg lebende Künstler Alexander Steig für den Kunstverein Trier realisiert, steht in einer Reihe medialer Anordnungen, die zum einen die Spezifik der Räume berücksichtigen, zum anderen Fragestellungen des Intimitäts- und Kontrollverlustes (gewollt/ungewollt) formulieren. Das Medium Video mit dem sogenannten Closed-Circuit-Verfahren wird hierbei einen signifikanten Einsatz finden. Der Besucher kann dabei die Rolle vom betrachtenden Subjekt zum betrachteten Objekt und darüber hinaus wechseln. 1968 geboren in Hannover 1990-98 Studium der Angewandten Kulturwissenschaften und Ästhetischen Praxis, Universität Hildesheim 1992-98 Studium der Bildenden Kunst an der Fachhochschule Hannover bei Rolf Bier, Ulrich Baehr, Ulrich Eller und Sigrun Jakubaschke 1999 Meisterschüler, Klasse Sigrun Jakubaschke 1999-01 Doktorand, Universität Hildesheim 2000-01 Promotionsstipendium des Landes Niedersachsen 2001-02 Wohn- und Arbeitsstipendium für Bildhauerei, Künstlerstätte Stuhr-Heiligenrode 2002 Projektförderung, Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur 2003 Barkenhoff-Stipendium, Künstlerhäuser Worpswede Ausstellungsförderung Nanjing, ifa, Stuttgart 2004 Jahresstipendium für Bildende Kunst des Landes Niedersachsen 2005 Ausstellungsförderung Schanghai, ifa, Stuttgart 2006 Projektstipendium für Bildende Kunst, Erwin und Gisela von Steiner-Stiftung, München 2007 Projektstipendium für Bildende Kunst der Stadt München 2008 Ausstellungsförderung Tokio, ifa, Stuttgart Ausstellungsförderung Akureyri, Deutsche Botschaft Reykjavik, IS Katalogförderung der LfA Förderbank Bayern seit 2009 Lehrauftrag für Zeitbasierte Medien, Hochschule für Angewandte Wissenschaft und Kunst, Hildesheim 2010 Projektförderung, Ministerium für Kultur Luxemburg, L Cité internationale des Arts, Paris , F Alexander Steig lebt und arbeitet in Luxemburg und Deutschland. Seit 1996 zahlreiche Projekte, Ausstellungen und Beteiligungen Galerie Junge Kunst Karl-Marx-Straße 90, 54290 Trier 0651 / 9 76 38 40 Samstag und Sonntag 14-17 Uhr sowie nach telefonischer Vereinbarung www.alexandersteig.com Mehr zur Ausstellung: www.junge-kunst-trier.de/aktuell Wenn diese E-Mail nicht vollständig dargestellt wird, können Sie sie unter www.junge-kunst-trier.de/einladungsdienst in Ihrem Browser öffnen. |
Das Jahresprogramm des Kunstverein Trier Junge Kunst wird unterstützt von: arche freie holzarchitektur · architekten bda stein + hemmes · goldschmiede grewenig-sauerborn · HS design Dieter Hauser · Kulturbüro der Stadt Trier · Paul Wirtz Sanitärtechnik & Heizungsbau |
Unterstützen Sie den Kunstverein Trier Junge Kunst: werden Sie Fördermitglied unter www.jetzt-kunst.de |
Sie erhalten diese Nachricht, weil Ihre E-Mail Adresse im Verteiler für den Einladungsdienst des Kunstverein Trier Junge Kunst enthalten ist. Wenn Sie keine weiteren Einladungen mehr bekommen möchten, schicken Sie diese E-Mail bitte mit einem entsprechenden Hinweis im Betreff an uns zurück. Impressum: www.junge-kunst-trier.de/impressum.htm Kontakt: www.junge-kunst-trier.de/kunstverein.htm |