Kunstverein Trier Junge Kunst in der Neuen Sächsischen Galerie in Chemnitz REFLEKTOR Eine Ausstellung mit Sammlungsobjekten aus der Neuen Sächsischen Galerie, dem Naturkundemuseum Chemnitz und künstlerische Positionen aus dem Programm des Kunstverein Trier Junge Kunst. |
|
![]()
|
|
7. Dezember 2022 bis 26. Februar 2023 Eröffnung: Dienstag, 6. Dezember 2022, 19:30 Uhr Neue Sächsische Galerie, Chemnitz Begrüßung: Mathias Lindner, Neue Sächsische Galerie Einführung: Christina Biundo, Kunstverein Trier Junge Kunst Kuratiert durch Künstler:innen im Kunstverein Trier Junge Kunst Gefördert aus Mitteln der Kulturstiftung des Freistaates Sachsen auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushalts. REFLEKTOR Im Sommer 2022 startet das Ausstellungsprojekt REFLEKTOR. Künstlerinnen und Künstler aus dem Kunstverein Trier Junge Kunst und von ihnen ausgewählte Kolleg:innen begeben sich auf Forschungsfahrt in die Tiefen großer Sammlungen ostdeutscher Kunst der DDR-Zeit in der Neuen Sächsischen Galerie, sowie in die Weiten von Exponaten des Naturkundemuseums Chemnitz. Während die Höhepunkte des gemeinsamen Projektes die Ausstellungen in den großen Hallen der Neuen Sächsischen Galerie sowie (im Mai 2023) in der Trier Tuchfabrik sein werden, steht der Findungsprozess im Vorfeld dieser Ausstellungen für den prozessualen Mehrwert des Projektes: Ein initiierter künstlerischer Auftrag bewirkt durch Neubewertung von musealen Exponaten aus künstlerischen - und naturkundlichen Beständen der Stadt Chemnitz gemeinsames Handeln - und erzeugt neue Verbindungen in Ost und West. Unter dem Eindruck der Expeditionen in die Sammlungen werden neue Werke entstehen oder vorhandene zugeordnet und gemeinsam mit dem gewählten Sammlungsstoff zu einem "Objektpaar" der Ausstellung: Nicht ideologisch - vielleicht sogar alogisch -, jedenfalls in künstlerischer Selbstbestimmung wird diese Auswahl aus den Beständen zu einer Erweiterung der gegenwärtig künstlerischen Arbeit. Unabsehbar noch bleibt das Licht, das die jeweils anderen Arbeiten aufeinander werfen-, und wie sie gegenseitig Ausdrucksweise, Bedeutung und Lesbarkeit beeinflussen werden. Dass es für die Zusammenarbeit zwischen Trier und Chemnitz gute Gründe gibt, hat eine Präsentation aus den NSG - Beständen zum Karl-Marx-Jahr in Trier bereits 2018 gezeigt. In Erweiterung dieses Projekts geht es heute um eine konkrete und tatsächliche Begegnung der Werke aus verschiedenen Sammlungen und Generationen, sowie um ihre Sprachfähigkeit über politische System- und Kunsttraditionsgrenzen hinweg. Gezeigt werden Arbeiten von Sebastian Böhm, Thoralf Knobloch, Markus Bydolek, Claus Stolz, Britta Deutsch, Barbara Dörffler, Jáchym Fleig, Armin Hartenstein, Klaus Maßem, Verena Freyschmidt, Werner Müller, Martin Streit, Stefan Philipps, Richard Mackness, Katharina Worring, Yasmin Alt sowie aus den Sammlungen der Neue Sächsische Galerie und des Naturkundemuseum Chemnitz. Mehr zur Ausstellung unter: www.neue-saechsische-galerie.de/details-ausstellungen/reflektor Eine Kooperation von Neue Chemnitzer Kunsthütte e.V. und Kunstverein Trier Junge Kunst e.V. Gefördert mit Mitteln der Kulturstiftung des Freistaates Sachsen und des Landes Rheinland-Pfalz, dem Büro für städtisches Kulturmanagement Chemnitz und dem Neue Chemnitzer Kunsthütte e.V. Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushalts. Wir danken allen Förderern und Unterstützern! Bitte beachten Sie bei Ihrem Besuch das aktuelle Hygienkonzept. Neue Sächsische Galerie Moritzstraße 20 09111 Chemnitz Telefon: 0371 3676680 E-Mail: info@neue-saechsische-galerie.de Navi: Moritzstraße 20, 09111 Chemnitz GPS: E 12.922917° / N 50.830567° Öffnungszeiten Mo., Di., Do., Fr., Sa., So.: 11 bis 17 Uhr Dienstags bis 19 Uhr, Mittwochs geschlossen |
|
Einladung Vernissage am 6. Dezember 2022 Bildergalerie Rezension Neue Ausstellung in der NSG im Chemnitzer Tietz - Die Schönheit im Chaos, Freie Presse, Chemnitz vom 8. 12. 2022 |
|
Letzte Aktualisierung: 09.12.2022 17:26:28 | © 2022 Kunstverein Trier Junge Kunst e.V. |