Saarländisches Künstlerhaus zu Gast in Trier Transposition 2 Ulrich Behr, Anne Haring, Klaus Harth, Leslie Huppert, Petra Jung, Vera Kattler, Susanne Schmidt, Ludwig Schmidtpeter, Claudia Vogel |
|
![]()
|
|
6. bis 27. April 2019 Eröffnung: Freitag, 5. April 2019, 19.00 Uhr in der TUFA Trier und um 20.30 in der Galerie Junge Kunst Begrüßung: Thomas Schmitt, Kulturdezernent der Stadt Trier, Teneka Beckers, Geschäftsführerin TUFA Trier Einführung: Beate Kolodziej, Kunsthistorikerin Kuratoren: Sebastian Böhm, Britta Deutsch Ulrich Behr, Anne Haring, Klaus Harth, Leslie Huppert, Petra Jung, Vera Kattler, Susanne Schmidt, Ludwig Schmidtpeter, Claudia Vogel Die Grenznähe Triers und Saarbrückens innerhalb der Saar-Lor-Lux-Großregion fordert seit jeher grenzüberschreitende Kooperationen zwischen den Regionen und Städten. Nun knüpfen das Saarländische Künstlerhaus in Saarbrücken und der Kunstverein Trier Junge Kunst in Trier ein weiteres Band zwischen Rheinland-Pfalz und dem Saarland. Beide Vereine haben den Anspruch, als aktive Akteure das kulturelle Leben in der europäischen Region mit zu gestalten. Der Ausstellungsaustausch Transposition 2 erzeugt und bezeugt diese Verbindung. Das Saarländische Künstlerhaus gehört zu den tragenden Künstlerorganisationen des Saarlandes und transformiert, ähnlich wie der Kunstverein Trier Junge Kunst, zeitgenössische künstlerische Strategien in institutionelle Unterstützung. Nun wandern zentrale künstlerische Positionen beider Vereine. In der engen Zusammenarbeit entwickelt sich eine temporäre, künstlerische Vereinigung über die Bundeslandgrenzen hinweg. Das Saarländische Künstlerhaus, gegründet 1985, definiert sich als Ort, an welchem Bildende Künstler, Schriftsteller und Musiker durch ihre jeweils künstlerischen Sichtweisen das Programm in eigener Regie formulieren und weiterentwickeln. Es ist zum Einen Ausstellungs- und Veranstaltungsraum für zeitgenössische Kunst, Literatur und aktuelle Musik. Gleichzeitig dient der eigene Verlag durch die Veröffentlichung literarischer Werke und Ausstellungskataloge dazu, den Blick in die kulturelle Landschaft zu erweitern und zu dokumentieren. Und als Sitz verschiedener Vereine der Bildenden Kunst und der Literatur bietet es ein wichtiges Forum und Planungslabor. Auch der Kunstverein Trier Junge Kunst e.V. lebt die Verbindung von Künstlern und Kunstverein. Er zeigt Ausstellungen ausgesuchter Positionen zeitgenössischer Kunst aus dem In- und Ausland und bringt diese mit Trierer Künstler-Kuratoren zusammen. Das so entstehende Potential ermöglicht zeitgenössischer Bildender Kunst in und aus Trier einen angemessenen Auftritt. Der jährliche Ausstellungstermin des Kunstverein Trier Junge Kunst im soziokulturellen Zentrum TUFA dokumentiert in besonderem Maße die gewinnbringende Zusammenarbeit mit anderen Institutionen. Die Ausstellung Transposition 2 in Trier bespielt gleichzeitig den großen Ausstellungsraum der TUFA und die Galerie Junge Kunst des Kunstvereins. TUFA Trier Wechselstraße 4-6, 54290 Trier Galerie Junge Kunst Karl-Marx-Straße 90, 54290 Trier +49 (0)651 / 976 38 40 Öffnungszeiten: Di., Mi., Fr. 14.00 - 17.00 Uhr, Do. 17.00 - 20.00 Uhr, Sa., So., Feiertage 11.00 - 17.00 Uhr, sowie nach telefonischer Vereinbarung. Eintritt (Tuchfabrik): 2 Euro, freier Eintritt in der Galerie Junge Kunst Ulrich Behr 1968 geboren und aufgewachsen in Bonn, 1991-1997 Kunststudium an der Hochschule der Bildenden Künste Saar bei Prof. Ulrike Rosenbach, 1999-2001 Akademie der Bildenden Künste München, Aufbaustudium Bildnerisches Gestalten und Therapie bei Prof. Gertraud Schottenloher, zahlreiche künstlerische Projekte in klinischem und sozialem Kontext lebt und arbeitet als freischaffender Künstler und Kunsttherapeut in Saarbrücken. www.ulrichbehr.kulturserver-nrw.de Anne Haring 1961 geboren in Hamburg, seit 1976 Arbeit mit der Fotokamera und Dunkelkammer, 1980 - 1986 staatliche Kunstakademie Düsseldorf, freie Kunst, 1984 Meisterschülerin bei Professor Karl Bobek/Bildhauer, 1999 - 2004 Lehrtätigkeit: Zeichnen und Fotografie an der TU Darmstadt, FB Architektur lebt und arbeitet seit 2002 in Saarbrücken. www.anne-haring.de Klaus Harth geboren 1964 in Neunkirchen/Saar, Studium der Freien Bildenden Kunst mit Schwerpunkt Zeichnung an der Johannes-Gutenberg-Universität, Mainz (1990-1996), lebt und arbeitet zuhause und unterwegs und eigentlich immer. www.harthbasel.de www.zeichenblock.info www.facebook.com/klaus.harth.71 Leslie Huppert 1990-1997 Studium der Freien Kunst an der HBK Saar, Malerei bei Prof. Bodo Baumgarten, Neue künstlerische Medien bei Prof. Ulrike Rosenbach und Prof. Jill Scott, Absolventin eines Auslandsstudiums am NSCAD in Halifax, Kanada, dort Studium Neue Medien (Performance, Fotografie, Video und Kunst im öffentlichen Raum). Mehrjährige Auslandsaufenthalte prägen die künstlerische Entwicklung hin zu partizipatorischen und interdisziplinären Projekten. www.leslie-huppert.de Petra Jung geboren 1968 in Kusel, Rheinland Pfalz; 1987-88 Studium Kunsterziehung, Biologie, Universität des Saarlandes; 1988-89 Grundlehre bei Prof. Oskar Holweck; 1989-94 Studium Kommunikationsdesign/Freie Malerei bei Prof. Ivica Maksimovic und Prof. Bodo Baumgarten, HBKsaar, Hochschule der Bildenden Künste, Saarbrücken lebt und arbeitet in Saarbrücken. www.petra-jung.de Vera Kattler geboren in Wadgassen/Saar, 1999 - 2005 Studium der Freien Kunst an der Hochschule der bildenden Künste Saar bei Prof. Bodo Baumgarten und Prof. Daniel Hausig. 2005 Diplom (mit Auszeichnung) bei Prof. Daniel Hausig im Fachbereich Mixed Media/Malerei. Meisterschülerin von Prof. Daniel Hausig. www.verakattler.blogspot.com www.institut-aktuelle-kunst.de/kuenstlerlexikon/kattler-vera Susanne Schmidt geboren 1951, diverse Ortswechsel bereits in der Kindheit, Ausbildung im Bereich Fotografie und Film. 1993-2002 Dozentin an der Hochschule für Gestaltung und Kunst Zürich. 1997-2001 Mitglied des Basler Kulturfachausschusses für Film/Video/Fotografie. Ihr fotografischer Schwerpunkt liegt seit 1990 in der künstlerischen 360 Grad-Fotografie. Ausstellungen und Publikationen im In- und Ausland. www.susanneschmidt.ch/Impressionen Ludwig Schmidtpeter geboren 1970, 1996 - 2001 Freie Kunst/Neue Medien an der HBK Saar bei Ulrike Rosenbach und Tamas Waliczky, Arbeiten im Bereich Fotografie, Video und Rauminstallation. Die aktuelle Installation gibt Einblicke in das Leben in seiner Wahlheimat Balconia. www.lu-x.de Claudia Vogel 1975 geboren in Bernburg, Saale. 2001 Studienbeginn an der Hochschule der Bildenden Künste Saar, Fachbereich Freie Kunst bei Prof. Sigurd Rompza, 2003 Gastsemester an der Kunstakademie Düsseldorf bei Prof. Helmut Federle, 2006 Diplom bei Prof. Sigurd Rompza, Meisterschülerin lebt und arbeitet in Saarbrücken. www.institut-aktuelle-kunst.de www.kuba-sb.de |
|
Kunstaustausch Saarbrücken - Trier Einladung zum 5. April 2019 Bildergalerie Fotos: Lukas Huneke Rezension Künstlertreffen in Trier: Die Bildsprache bleibt schlicht, Trierischer Volksfreund Katalog T2 TRANSPOSITION |
|
Letzte Aktualisierung: 22.05.2019 23:00:49 | © 2019 Kunstverein Trier Junge Kunst e.V. |