Karl-Marx-Stadt I Grafische Arbeiten zu Karl Marx und dem Kommunistischen Manifest vor 1989 |
|||
![]()
|
|||
18. August bis 9. September 2018 Eröffnung: Freitag, 17. August 2018, 20:30 Uhr Einführung: Mathias Lindner, Direktor der Neuen Sächsischen Galerie, Chemnitz Kuratoren: Britta Deutsch und Stefan Philipps Grafiken aus der DDR vor 1989 stehen im Mittelpunkt der Ausstellung, die der Kunstverein Trier Junge Kunst anlässlich des 200. Geburtstages von Karl Marx in Kooperation mit der Neuen Sächsischen Galerie, Chemnitz präsentiert. Gezeigt werden eine Serie hochwertiger Decelithschnitte aus Herbert Sandbergs Zyklus "Bilder zum Kommunistischen Manifest" (1967-72) sowie Werke aus einer Grafikmappe, die anlässlich des 100. Todestages bzw. 165. Geburtstages von Karl Marx in exzellenter Druckqualität herausgegeben wurde und die Arbeiten von 17 bekannten DDR-Künstlern enthält. Als zur Zeit ihrer Entstehung vom Staat ausnahmslos aus politischen Gründen initiierte Auftragskunst, spiegeln die Werke selbst eine sehr ernsthafte künstlerische Auseinandersetzung mit dem Kommunistischen Manifest von Marx und Engels und könnten aus künstlerischer Sicht variationsreicher nicht sein. Die Ausstellung beleuchtet ein Kapitel deutscher Kunst, das heute vielen Menschen fremd erscheint und das der Öffentlichkeit normalerweise in den Tiefen der Archive unter dem Mantel des Vergessens verborgen bleibt. Der Kunsthistoriker und Direktor der Neuen Sächsischen Galerie in Chemnitz Mathias Lindner wird in die Ausstellung einführen. www.neue-saechsische-galerie.de Galerie Junge Kunst Karl-Marx-Straße 90, 54290 Trier +49 (0)651 / 976 38 40 Samstag und Sonntag 14-17 Uhr sowie nach telefonischer Vereinbarung |
|||
Ausstellungstrilogie zum 200. Geburtstag von Karl Marx Einladung Vernissage am 17. August 2018 Rezension Karl-Marx-Städte, vereinigt Euch!, volksfreund.de, 31.8.2018 |
|||
|
|||
Letzte Aktualisierung: 31.08.2018 21:24:53 | © 2018 Kunstverein Trier Junge Kunst e.V. |