Christine Fausten An eine Rose |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]()
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
14. April bis 19. Mai 2018 Eröffnung: Freitag, 13. April 2018, 20:30 Uhr Einführung: Nana Tazuke, Kunsthistorikerin Kurator: Sebastian Böhm Christine Fausten, geboren 1963 in Düsseldorf, studierte von 1992 bis 1997 an der Kunstakademie ihrer Heimatstadt Malerei bei Professor Gotthard Graubner und Zeichnung bei Gastprofessor Karl-Heinz Adler (Dresden). Später in Basel studierte die Künstlerin von 2001 bis 2004 an der Hochschule für Musik zusätzlich Musikpädagogik. Seit 1998 lebt und arbeitet Christine Fausten in Basel und Baselland. Neben regelmäßigen Ausstellungen in Deutschland und der Schweiz zeigte die Künstlerin ihre Werke auch in Japan, Italien und Serbien. Ihr bisheriges Oeuvre ist äußerst vielseitig. Neben der Malerei gehören auch dreidimensionale Objekte und Figuren, sowie in verschiedenen Projekten die Einbeziehung von Musik und Performance zu ihrem künstlerischen Schaffen. Malerei, Zeichnungen, schwebende Objekte und textile Skulpturen stehen im Raum in intensiver Relation zueinander. Zunächst ein Ort des Bewahrens und der Erinnerungen, geht von Christine Faustens stofflichen Figuren eine berührende Faszination aus. Die weichen Materialien verleihen den Puppen eine sinnliche Körperhaftigkeit, kleine Fundstücke wecken dabei einen humorvollen Dialog im aufmerksamen Betrachter. Zur Vernissage im Kunstverein Trier inszeniert Christine Fausten in ihrer Ausstellung musikalische Augenblicke mit Akkordeon und Gesang, die sich in ihrem Verständnis von Mensch und Natur auf den Kreislauf von Entstehen und Vergehen beziehen. Ausstellungen (Auswahl)
Werke von Christine Fausten befinden sich in öffentlichem und privatem Besitz. Sammlungen: Emil und Rosa Richterich Beck Stiftung, Sammlung Ricola, Universitäre Psychiatrische Kliniken Basel Stipendium 2010 in Serbien: Ministerium für Kultur Belgrad/Negotin www.christinefausten.ch www.dock-basel.ch Galerie Junge Kunst Karl-Marx-Straße 90, 54290 Trier +49 (0)651 / 976 38 40 Samstag und Sonntag 14-17 Uhr sowie nach telefonischer Vereinbarung |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Einladung Vernissage am 13. April 2018 Rezension Schaurig-schönes Wunderland, Trierischer Volksfreund vom 27. April 2018 Einladung Finissage am 20. Mai 2018 Rundfunkbeitrag Christine Fausten, An eine Rose, SWR2, Journal am Mittag vom 17. April 2018 |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Technik mit freundlicher Unterstützung von: Elektro Josef Fausten Junior & Senior |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Letzte Aktualisierung: 18.05.2018 15:30:28 | © 2018 Kunstverein Trier Junge Kunst e.V. |