Markus Bydolek Wald PhotoGraphik |
|||||||||||||||
![]() Markus Bydolek, Wald VI (Detail), 2016/17, PhotoGraphik. Pigmentdruck auf Hahnemühle PhotoRag UltraSmooth, 110 x 165 cm |
|||||||||||||||
19. August bis 16. September 2017 Eröffnung: Freitag, 18. August 2017, 20:30 Uhr Einführung: Thomas Rath Zur Neueröffnung seiner Ausstellungsräume zeigt der Kunstverein Trier neue Arbeiten seines Künstlermitglieds Markus Bydolek. Seit den 1990er Jahren lebt er in Trier und ist hier mit seiner Kunst bekannt. In ihrer Konsequenz und manchmal grellen Bildsprache polarisieren seine Arbeiten das Publikum mitunter. Seit einigen Jahren umkreist Bydolek das Thema Vegetation und hat sich dabei zuletzt auf den Wald konzentriert - so auch der Titel seiner Ausstellung mit aktuellen PhotoGraphiken: "Zugleich, nebeneinander und übereinander finden sich im Wald Blühen und Sprießen, Fäulnis und Zersetzung, Werden und Vergehen, Leben und Tod. Anfang und Ende irdischen Daseins präsentieren sich auf engstem Raum, untrennbar verwoben in bizarrer Schönheit. Nicht Aussehen, Eigenart und Schönheit der einzelnen Pflanzen sind es, die mich interessieren, sondern vielmehr ihr Zusammenwirken, ihre Eigenschaft zu wuchern, Räume in Besitz zu nehmen oder auch autonome Räume zu erschaffen und darin komplexe Gefüge zu bilden", sagt Bydolek. Sechs Jahre seiner Kindheit hat er in Tuchfühlung gelebt mit der Waldeinsamkeit des Oberharzes, erhaben in ihrer Unendlichkeit, nicht selten unheimlich und beängstigend. Ein halbes Jahrhundert später versucht er eine aktuelle Annäherung an Stimmungen, Gefühle und Einsichten aus Kindheitstagen. Schon Bydoleks schwarzweiße PhotoGraphiken aus früheren Jahren ließen sich nicht mehr als klassische Fotografien verstehen. Umso mehr gilt dies jetzt für seine komplexeren farbigen Arbeiten. Diese basieren auf Belichtungsreihen, die zeitliche Abläufe komprimieren und zudem den Raum durch unterschiedliche Fokussierungen in seiner ganzen Ausdehnung erfassen. Das durch Überlagerung und Verschmelzung vieler Einzelaufnahmen resultierende Bild ist von irreal anmutender Dichte und Tiefenwirkung.
Werkgespräch in der Galerie Freitag, 25. August 2017, 19.30 Uhr Ein vertiefendes Gespräch zwischen Thomas Rath und dem Künstler wird Einblicke verschaffen in Bydoleks Werk und seine Entwicklungslinien. Thomas Rath war unter anderem jahrzehntelang Kulturjournalist und Ausstellungsrezensent beim Radiosender SWR 2. Galerie Junge Kunst Karl-Marx-Straße 90, 54290 Trier +49 (0)651 / 976 38 40 Samstag und Sonntag 14-17 Uhr sowie nach telefonischer Vereinbarung |
|||||||||||||||
Einladung Vernissage am 18. August 2017 Rezension von Eva-Maria Reuther im Trierischen Volksfreund, 21.8.2017 Einladung zum Werkgespräch am 25. August 2017 Werkgespräch zwischen Thomas Rath und Markus Bydolek am 25.8.2017 |
|||||||||||||||
Letzte Aktualisierung: 21.08.2017 12:44:01 | © 2017 Kunstverein Trier Junge Kunst e.V. |