Künstler des Kunstverein Trier Junge Kunst Magazin kleiner Formate |
|
![]()
|
|
6. Mai bis 2. Juni 2017 Eröffnung: Samstag, 6. Mai, 19:00 Uhr Begrüßung und Einführung in einem Künstlergespräch, anschließend Performance von Siegfried Feid Kurator: Sebastian Böhm "Magazin kleiner Formate" versammelt kleinformatige Arbeiten von Künstlerinnen und Künstlern des Kunstverein Trier Junge Kunst: Sebastian Böhm, Markus Bydolek, Britta Deutsch, Siegfried Feid, Chikako Kato, Klaus Maßem, Werner Müller, Michael Orth, Stefan Philipps, Bernd Sauerborn, Martin Streit, Michi Kesseler, Ina Seidler-Kronwitter, Irmgard Weber, Claudia Wenzler. Das Magazin, das Schatzkammer oder Munitionslager, Kunst-Streitschrift oder Klatschpresse sein kann, dient als Titel für eine Zusammenstellung verschiedener Ansätze, die aus etwas Hergestelltem eine geistige Information zu formen suchen. Alle künstlerischen Positionen haben, als sie entstanden sind, einem individuellen, künstlerischen Zwang gehorcht. Die Frage ist: Sind sie auch hermetisch? Gezeigt werden Malerei, Grafik, Photographik, Zeichnung und Objekt. Gesucht werden Verbindungen der unterschiedlichen Disziplinen bildnerischer Lösungen. Mit der Produzentengalerie Kaleidoskop beginnt 1985 ein eigenständiges Kapitel in der Trierer Kulturszene. Als Alternative zur damals bestehenden Kunst-Landschaft der Stadt Trier gedacht, wird die Galerie durch Siegfried Feid gegründet und besteht seit nunmehr 32 Jahren als Kunstverein für "Junge Kunst" weiter. Begonnen als Gegenentwurf zu konservativen Strukturen, hat sich der der Kunstverein Trier Junge Kunst e.V. längst als feste Größe im zeitgenössischen Kunst-Kanon des Landes Rheinland-Pfalz etabliert und fühlt sich wohl in seiner Eigenständigkeit. Mit unkorrumpierbarem Blick wählt der Verein Arbeiten zeitgenössischer Künstler aus, präsentiert diese in ca. 9 Ausstellungen im Jahr und behauptet sich als stolze Truppe künstlerischer Vielfalt. Vieles hat sich seit der Gründung geändert, zentral geblieben ist immer der Galerie-Raum in der Karl-Marx-Straße 90. Dort, in unmittelbarer Nähe zur Trierer Römerbrücke, wurden mittlerweile etwa 250 Ausstellungen eröffnet. Im Sommer 2017 wird die Galerie rundum erneuert und bleibt eines der, im besten Sinne, zweckdienlichsten Ausstellungshäuser mit Strahlkraft in die Region. Die "Künstler des Kunstverein" setzen sich zusammen aus aktuell aktiven, ehemaligen und persönlich verbundenen Mitgliedern des Kunstverein Trier Junge Kunst, die durch die jeweils aktiven Mitglieder ihrer Zeit ausgewählt wurden. Einen Anspruch auf Aufnahme gibt es in dem Verein nicht, Vorschlag durch ein aktives Mitglied und Einstimmigkeit der Wahl sind Voraussetzung für die Aufnahme. In der Ausstellung "Magazin kleiner Formate" des Kunstzentrum Bosener Mühle ist ein Großteil der Künstlerinnen und Künstler des Trierer Vereins versammelt und dokumentiert die Offenheit für das Zusammenspiel verschiedener künstlerischer Positionen - im Kontrast zur Politik der aktiven Mitglieder des Kunstvereins, als bestehendes Kollektiv robust zu bleiben. Sebastian Böhm www.bosener-muehle.de Kunstzentrum Bosener Mühle An der Bosener Mühle 1 66625 Bosen Telefon: +49 (0)68 52 74 74 Mittwoch bis Sonntag 13:00 bis 18:00 Uhr |
|
Einladung Vernissage am 6. Mai 2017 Bildergalerie Performance "Friss deine Feinde" von Siegfried Feid, während der Vernissage am 6. Mai 2017 im Kulturzentrum Bosener Mühle |
|
Letzte Aktualisierung: 07.05.2017 18:35:18 | © 2017 Kunstverein Trier Junge Kunst e.V. |