Eröffnung: Freitag, 8. April 2016, 20:30 Uhr
Einführung: Christina Biundo
Kuratoren: Christina Biundo, Britta Deutsch
Inspiriert von Ornamenten und Stofflichkeit als kulturhistorische Bestandteile der Volkskunst, von Märchen und Mythen sowie Traditionen und Ritualen, erscheinen diese Einflüsse im Werk der Malerin und Keramik-Bildhauerin Beate Höing in einer ganz eigenständigen Ikonografie. Tatsächlich Vorhandenes, Assoziiertes und Erinnertes fügt sich in einem ambivalenten Spiel aus Realität und Fiktion zusammen, in welchem Traum und Albtraum, Entspannung und Erschrecken dicht beieinander liegen. Inhalte, Materialität und Form sind untrennbar miteinander verbunden. Die Ölgemälde, Keramik-Skulpturen und Installationen der Künstlerin vermitteln zudem eine Begeisterung für die Schönheit, Zartheit und Ästhetik der Dinge sowie die Lust am Spiel mit den gestalterischen Möglichkeiten.
Im malerischen Werk Beate Höings zeigen sich Bilderwelten in Anlehnung an fotografische Vorlagen der 70er und 80er Jahre. Die Intimität eines Augenblicks wird ausschnitthaft festgehalten. Die dargestellten Bildmotive erscheinen auf den ersten Blick als Wiedergabe einer heilen Welt oder Dokumentation vergangener Tage. Die friedliche Idylle trügt und offenbart auf den zweiten Blick auch Ambivalenz und Doppelbödigkeit.
Ebenso verhält es sich mit den keramischen Arbeiten, die als eigenständiges Medium im Wechselspiel zur Malerei entstehen. Das keramische Material transportiert indirekt die Vorstellung von Kitsch, aber auch von traditionellem Handwerk. Diese "Hypothek" kommt der inhaltlichen Aussage entgegen, wird von der Künstlerin fast provokant gesteigert. Eingearbeitete Nippes- und Porzellanfigürchen, seit Jahrhunderten Inbegriff bürgerlicher Vorlieben, als Dekorationsartikel oder Souvenir geliebt oder als Kitsch abgetan, bieten Spielraum für Imaginäres und Fantastisches.
Mädchen-, Jungenfiguren, Träumende oder Schlafende, Märchen-, Fabelwesen oder Tiere - fragil erwachsen die Figuren aus floralen, opulenten Sockelelementen, stehen für sich selbst oder präsentieren sich in Figurenarrangements, auch im Zusammenspiel mir der Malerei.
Die Arbeiten Beate Höings zeigen einen sehr poetischen, zuweilen ironischen Blick auf Vergangenes, erzählen von Erinnerungen, Träumen und surrealen Welten, auch mit einem humorvollen Augenzwinkern.
Jutta Meyer zu Riemsloh M.A.
Vita
1966 |
|
Geboren in Coesfeld / Westfalen |
2001 - 2005 |
|
Studium an der Freien Kunstakademie Rhein-Ruhr in Essen und Krefeld bei Veit Johannes Stratmann |
2005 |
|
Akademiebrief |
2008 |
|
Kunstpreis der Bernd und Gisela Rosenheim-Stiftung, Offenbach |
seit 2010 |
|
Dozentin an der Europäischen Kunstakademie, Trier |
2012 |
|
Katalogförderung der LWL-Kulturstiftung |
|
|
Mitglied im Deutschen Künstlerbund |
Einzelausstellungen (Auswahl)
2016 |
|
A THING OF BEAUTY, Kunstverein Trier Junge Kunst |
|
|
2015 |
|
da draußen, Kunstverein Unna |
|
|
Irgendwie stimmt was nicht, Galerie Roy, Zülpich |
|
|
Galerie Peter Tedden, Düsseldorf, mit Alke Reeh |
|
|
in-between, dst.galerie, Münster |
|
|
2014 |
|
fragil, Galleri Thomassen, Göteborg / Schweden |
|
|
feel at home, Kunstverein Kunstkreis Meppen |
|
|
heimisch, Kunstverein Norden |
|
|
Besuch, Religio, Westfälisches Museum für religiöse Kultur, Telgte |
|
|
kein vogellied, Galerie Wildes Weiss, Bremen |
|
|
2013 |
|
homezone, Stadtmuseum Siegburg (K) |
|
|
home sweet home, Kunstverein Kreis Güterslog (K) |
|
|
one artist show, Art Karlsruhe, mit Galerie Peter Tedden, Düsseldorf |
|
|
2012 |
|
home affairs, Stadtmuseum Beckum (K) |
|
|
2011 |
|
fragile memory, Galerie Jos Art, Amsterdam / NL |
|
|
Bitte nicht berühren!, Museum Burg Vischering, Lüdinghausen, mit Sybille Kroos |
|
|
Heimspiel, Ausstellungshalle Hawerkamp 31, Münster, mit Elke Dombrowski |
|
|
2010 |
|
Memory Works, Kunstverein Greven |
|
|
Galerie Peter Tedden, Düsseldorf, mit Xianwei Zhu (K) |
|
|
fellig privat, Städtische Galerie, Villa van Delden, Ahaus, mit Maren Ruben |
|
|
2008 |
|
Make yourself at home, Het Agterhuis, Hengelo / NL (K) |
|
|
2004 |
|
Stadtmuseum Warendorf |
Gruppenausstellungen (Auswahl)
2016 |
|
Große Kunstausstellung NRW, Museum Kunstpalast, Düsseldorf (K) |
|
|
Das 2. Gesicht - Portrait heute, Burg Lüdinghausen, KaKtus Kulturforum e.V. |
|
|
Anonyme Zeichner, Kunstverein Rüsselsheim |
|
|
2015 |
|
Retrospektive - 25 Jahre Kunst im Stadtmuseum, Stadtmuseum Siegburg |
|
|
Bilder von Menschen / Porträt, Museum Holthausen /Schmallenberg |
|
|
Kunstverein Landshut, 45. Jahresausstellung, Soloshow (K) |
|
|
Art Karlsruhe, mit Galerie Peter Tedden, Düsseldorf (K) |
|
|
Påsksalong, Galleri Thomassen, Göteborg / Schweden |
|
|
Absprung, Marie Wolfgang, Praxis und Werkstatt, Essen |
|
|
Räume, Skulpturen und andere Dinge, Kunsthalle Trier |
|
|
Schloss Ludwigsburg, mit Kenji Fuchiwaki und Marianne End |
|
|
Münsteraner Hängung II, Ausstellungshalle Hawerkamp 31, Münster |
|
|
Anonyme Zeichner 2015, Kunstverein Tiergarten, Galerie Nord, Berlin |
|
|
Anonyme Zeichner 2015, Galerie ArtQ13, Rom / Italien |
|
|
Anonyme Zeichner 2015, Galerie GEYSO20, Braunschweig |
|
|
2014 |
|
Große Kunstausstellung NRW, Museum Kunstpalast, Düsseldorf (K) |
|
|
Påsksalong, Galleri Thomassen, Göteborg / Schweden |
|
|
Falscher Hase, Galerie Münsterland, Emsdetten (K) |
|
|
Herrgottswinkel, Galerie Peter Tedden, Düsseldorf (K) |
|
|
Freundbilder / Feindbilder, Kunsthalle Trier |
|
|
konnektor #31 - Anhängsel - Forum für Künste, Hannover |
|
|
Art Copenhagen, mit Galleri Thomassen, Göteborg / Schweden (K) |
|
|
2013 |
|
7. NASPA Förderpreis, FIGURATIV / THE FIGURE, Keramikmuseum Westerwald, Höhr-Grenzhausen (K) |
|
|
Beuysland ist abgebrannt, mit Galerie Peter Tedden, Kunstverein und Städtische Galerie Speyer (K) |
|
|
drinnen binnen buiten draußen, Kers Gallery, Amsterdam / NL (K) |
|
|
drinnen binnen buiten draußen, Galerie Roy, Zülpich (K) |
|
|
Nachtgeschichten, Kunsthalle Trier |
|
|
Galerie Hosp, Innsbruck / A |
|
|
2012 |
|
9. Kunstpreis Wesseling, Kunstverein Wesseling (K) |
|
|
ART FAIR Köln, mit Galerie Peter Tedden, Düsseldorf |
|
|
Münsteraner Hängung, Ausstellungshalle Hawerkamp 31, Münster |
|
|
1977, Kunsthalle Trier |
|
|
2011 |
|
Art Karlsruhe, mit Galerie Peter Tedden, Düsseldorf |
|
|
Zerbrechlich!, Kunsthalle Trier |
|
|
sculpture works, Galerie kunst-raum schulte-goltz+noelte, Essen |
|
|
cross over, Gocart Gallery, Visby / Schweden |
|
|
2010 |
|
Animal Art, Kunstverein Schwetzingen/Kunstverein Worms |
|
|
Kindheit und Jugend, Kunsthalle Trier |
|
|
Highlights zur Kulturhauptstadt, Galerie kunst-raum schulte-goltz+noelte, Essen |
|
|
2009 |
|
Wahrheit, Badisches Kunstforum, Ebringen |
|
|
Deck 4, Galerie Marianne Grob, Berlin, mit Friederike van Duiven |
|
|
Galerie Marianne Grob, Berlin |
|
|
Bombe, Galerie Plan B, Düsseldorf |
|
|
2008 |
|
Haus der Kunst, München, Neuer Kunstsalon (K) |
|
|
Kunsthalle Villa Kobe, Halle/Saale, Große Kunstausstellung (K) |
|
|
Forum 2008, Burg Vischering, Lüdinghausen (K) |
|
|
Kunstpreis der Bernd-Rosenheim-Stiftung, Offenbach (K) |
|
|
2007 |
|
Kunsthaus Kloster Gravenhorst, Hörstel (K) |
|
|
Haus der Kunst, München, Große Kunstausstellung (K) |
|
|
Kunsthalle Villa Kobe, Halle/Saale, Große Kunstausstellung (K) |
|
|
Wer, Wo und mit Wem, Haus der Niederlande, Münster |
|
|
2006 |
|
Kunsthalle Villa Kobe, Halle/Saale, Große Kunstausstellung (K) |
|
|
Kunsthaus Kloster Gravenhorst, Hörstel (K) |
|
|
Landesmuseum Münster, 175 Jahre Westfälischer Kunstverein |
|
|
2005 |
|
Speicherstadt Nord, Münster |
www.beatehoeing.de
Galerie Junge Kunst
Karl-Marx-Straße 90, 54290 Trier
+49 (0)651 / 976 38 40
Samstag und Sonntag 14-17 Uhr
sowie nach telefonischer Vereinbarung
|