Stephanie Abben broken windows Malerei |
|
![]()
|
|
4. bis 25. Juli 2015 Eröffnung: Freitag, 3. Juli, 20.30 Uhr Begrüßung/Einführung: Christina Biundo Kuratoren: Sebastian Böhm, Jáchym Fleig Stephanie Abbens Malerei kreist immer wieder um das Verhältnis zwischen Mensch und Natur. Zwar kommt der Mensch als solcher in ihren Arbeiten nicht vor, dennoch ist seine Anwesenheit spürbar durch die Spuren zivilisatorischer Eingriffe. Menschliche Hinterlassenschaften, Brachliegendes, Überwuchertes, Vergessenes, Unbenutzbares, Zerstörtes bilden eigenartig bizarre Formationen, deren Fremdartigkeit fasziniert und den Blick fesselt. Die Künstlerin selbst ist es, die mit wachem Blick in vermeintlich ungetrübter landschaftlicher Schönheit und Urlaubsidyllen all diese Fehlstellen aufspürt und so dem Vergessen entreißt. Die gesammelten Eindrücke werden im Atelier kollagenartig zusammengesetzt und zu einem Gesamtbild verdichtet: scharf konturierte Elemente und filigrane Details stehen neben kalkuliert tropfender Farbe, und blinde Flecken sitzen als Leerstellen und Ruhepunkte für das Auge neben kraftvoll verdichteten chaotischen Akkumulationen von Zivilisationsmüll. Stephanie Abben lenkt das menschliche Auge in seiner unterbewussten Suche nach Schönheit gerade an diese Schnittstellen der verschiedenen Ebenen. Immer wieder gibt es diese für ihr Arbeiten so charakteristischen Kipp-Momente, in denen ein zweiter Blick des Betrachters enttarnt, dass die oberflächlich wahrgenommene Ästhetik keine pure Harmonie in sich birgt. 5o sind diese Bilder geprägt von einer Dualität zwischen sensibel-zurückhaltender Einfühlung, manchmal nahezu irrealer Schönheit und kraftvoll-heftiger Expression. Einerseits ist die Landschaft als Rückzugsort, Sehnsuchtsort in ihrer realen Gestalt Bildthema, andererseits wird aber immer wieder der eigentliche Bildgegenstand aufgelöst und verliert sich in reiner Abstraktion, purer Essenz der Malerei und ist als intaktes unberührtes ldyll nicht mehr zu greifen. Stephanie Abben schafft so eine sehr gegenwärtige, ganz eigenwillige Form der Landschaftsmalerei, an der neben den kritischen Untertönen des künstlerischen Konzepts die ungeheuer vitale gestalterische Kraft ihrer Malerei begeistert. Stephanie Abben 1976 geboren in Düsseldorf 1997-2003 Studium der Kunstgeschichte, Philosophie und Sozialpsychologie an der Ruhr-Universität Bochum (Magister) 2004-2009 Studium der Freien Kunst an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Karlsruhe bei Professor Helmut Dorner und Professor Meuser (Diplom) 2009 Studiensemester an der École Supérieure d´Art de Quimper, Frankreich 2010 Meisterschülerin bei Professor Meuser 2010-2012 Dozentin an der Jugendkunstschule Karlsruhe seit 2012 Lehrauftrag an der Freien Kunstakademie Mannheim Stephanie Abben lebt und arbeitet in Karlsruhe Preise, Stipendien und Förderungen 2007 Stipendium der Markelstiftung, Stuttgart Preisträgerin Prix des Arts du Rotary Club Strasbourg, Frankreich 2008 Young Art Award<33 Art Forum Ute Barth Zürich, Schweiz 2009 Erasmus Stipendium für die École Supérieure d´Art de Quimper, Frankreich 2009/10 Arbeitsstipendium der Lepsien Art Foundation, Düsseldorf/Abu Dhabi 2010 Förderpreis der Museumsgesellschaft Ettlingen 2011 Atelierförderung des Landes Baden-Württemberg 2012 Preisträgerin Eurode Kunstpreis des Forums für Kunst und Kultur Herzogenrath 2013 Künstlerstipendium der Kaschade Stiftung, Stendal Einzelausstellungen 2015 "verfallen, vergessen, gefunden" Galerie P13 Heidelberg 2015 "hier ist immer irgendwo anders" Schwerpunkt Galerie Stuttgart 2015 "broken windows" Kunstverein Trier Junge Kunst 2014 "haiyan" Galerie Strümpfe Mannheim 2013 "created places" Galerie P13 Heidelberg 2013 "around the corner" Kunstkabinett Volksbank Stendal (K) 2011 "outside-inside" Galerie P13 Heidelberg 2010 "on it" Kunstverein Ludwigsburg 2010 "luster" NewWall Galerie Adler, Frankfurt 2010 "inform" APEX pro art e.V. Kunstverein Göttingen 2008 "Man befindet sich in der Idee" Private Werkschau bei Alice Cavoukdjian dite Galli und Dr. Bernhard Serexhe in Karlsruhe 2007 "Stephanie Abben - Malerei" POLY Produzentengalerie e.V., Karlsruhe Gruppenausstellungen 2015 "die grosse - Kunstausstellung NRW", Museum Kunstpalast Ehrenhof Düsseldorf 2015 "Höhenluft 10-jähriges Jubiläum" Kunstverein Wilhelmshöhe Ettlingen (K) 2014 "Regionale 15" Städtische Galerie Stapflehus Weil am Rhein und Projektraum M54 Basel 2014 "Show Off" Projekt mit Studenten der FKAM, Galerie Bürgerhaus Sulzfeld 2014 "die grosse - Kunstausstellung NRW", Museum Kunstpalast Ehrenhof Düsseldorf 2013 "KunstWerkFrau" Rottapharm Madaus Gmbh Köln 2013 "Figur", Galerie P13 Heidelberg 2012 "Eurode Kunstpreis", Eurode Bahnhof - Forum für Kunst und Kultur Herzogenrath 2012 "Höhenluft #4", Kunstverein Wilhelmshöhe Ettlingen 2012 "How to pirate an A4", La Galerie du 48, Rennes "Hängung I - Kunst im Landgericht", Heidelberg 2012 "Mein Atelier - My Studio" Stuttgarter Kunstverein e.V., Stuttgart 2011 "Haueisen Kunstpreis" Ziegeleimuseum, Jockgrim 2011 "OSTRALE ´011 - Internationale Ausstellung Zeitgenössischer Künste", Dresden 2010 "money factory" Projekt Künstlerhaus Bethanien, Berlin 2010 "TOP 10-Meisterschüler" Forum Würth, Arlesheim/Basel (K) 2010 "Stipendiaten der Lepsien Art Foundation" Projektraum Estemp, Düsseldorf (K) 2010 "Foire International du Dessin" Loft Marquardt, Paris (K) 2009 "West-Süd" Galerie Alfred Knecht, Karlsruhe 2009 "Das kleine Format" Galerie Clemens Thimme, Karlsruhe 2009 "Byte" Galerieraum Konsumat, Pforzheim 2009 "summer time colour time" Galerie Ute Barth Zürich 2008 "Chroma-Eine Ausstellung der Farben" Bochumer Kunstverein Kulturrat e.V., Bochum (K) 2008 "was damit zusammenhängt" Poly Galerie, Merkenicher Strasse, Köln 2008 "Young Art Award <33" Art Forum Ute Barth, Zürich (K) 2007 "Prix des Art du Rotary 2007" Maison de la Région Alsace, Strasbourg 2007 "le kiosk" Projekt im Parc Ed Klein, Luxemburg Messebeteiligungen 2014 "Art Fair Köln" Galerie P13 2012-15 "Art Karlsruhe" Galerie P13 2008 "Kunst Zürich" Art Forum Ute Barth Zürich 2007-2009 "UND# - Plattform zur Präsentation von Kunstinitiativen in Karlsruhe plus Internationale Gäste", Poly Produzentengalerie Karlsruhe Öffentliche Sammlungen Volksbank Stendal, Sammlung Würth, Lepsien Art Foundation Düsseldorf-Abu Dhabi, Regierungspräsidium Karlsruhe, Forschungszentrum Karlsruhe www.stephanieabben.de Galerie Junge Kunst Karl-Marx-Straße 90, 54290 Trier +49 (0)651 / 976 38 40 Samstag und Sonntag 14-17 Uhr sowie nach telefonischer Vereinbarung |
|
Einladung Vernissage am 3. Juli 2015 |
|
Letzte Aktualisierung: 18.06.2015 11:23:19 | © 2015 Kunstverein Trier Junge Kunst e.V. |