Katharina Acht Linien Fotografie |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() LINIE SCHARTEN 1 | Fotografie | 40 x 40 cm | Auflage 3 + 1 | 2014 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
14. März bis 10. April 2015 Eröffnung: Freitag, 13. März 2015, 20.30 Uhr Einführung: Marie-Christin Kajewski Kuratoren: Markus Bydolek, Marie-Christin Kajewski Die Linie ist und war Gegenstand der künstlerischen Erkundung. Sie ist ein Grundelement der bildenden Kunst, das sich im Laufe der Kunstgeschichte als höchst vielfältig und vieldeutig erwiesen hat. Aus der einfachen Form entstehen neue Welten. Wir denken und ziehen Linien - um Verbindungen zwischen Objekten, Bewegung, Zeit und Raum sichtbar zu machen. Die Linie stellt etwas her, das ohne sie nicht gesehen wird. Sie schafft Orientierung und Ordnung, trennt Bereiche voneinander und verbindet sie. Katharina Acht fotografiert keine Landschaftsbilder, sondern lässt in ihren Bildern Räume entstehen in denen sich die Natur mit den eigenen Assoziationen verbindet. Auf den ersten Blick scheint die räumliche Situation klar zu sein, doch bei näherer Betrachtung wird sie wage und löst sich auf. In ihren Fotografien tritt Gegenständliches zurück und gibt den Linien, Formen und Farben den Vorrang. Es entsteht ein Wechselspiel zwischen Naturalismus und Abstraktion. Viele ihrer Werke sind dabei an einer besonderen Schnittstelle angesiedelt: einem Ort an dem Fotografie und Malerei zusammentreffen. Ihre Aufnahmen bedienen sich der Ästhetik der Malerei.Übergänge und Grenzen werden fließend obwohl sie durch harte Kanten getrennt sind. Die Künstlerin schafft ihre eigene Ordnung. Sie arrangiert Ausschnitte aus der Landschaft und komponiert Farben, Kontraste, Linien und geometrische Formen. Die 1982 in Gmunden (Oberösterreich) geborene Künstlerin beschäftigte sich während ihres Kunststudiums mit verschiedenen Ausdrucksmöglichkeiten und fand über die Zeichnung den Weg zur Fotografie. Reisen sind für die, in Linz lebende Fotografin, eine wichtige Inspirationsquelle geworden. Ihre großformatigen Werke entstehen aus einer Auswahl von zusammengetragenen Fotos, die sie unterwegs sammelt oder arrangiert. Das sich von Ort zu Ort bewegen, fasziniert von der Exotik des Neuen im Kontrast zu der vertrauten Landschaft ihrer Heimat, ist oftmals der Ausgangspunkt neuer Werkserien. Auch die im Kunstverein Trier gezeigten Arbeiten entstanden auf Reisen und Wanderschaften. In den Serien Meer und Bergwelten verknüpft die Künstlerin Bilder von verschiedenen Orten und Zeiten und fügt sie zu einer neuen Bergkette oder zu einem neuem Ozean zusammen. In der 2014 begonnen Werkserie "Linien" installiert Katharina Acht erstmals Linien in der Natur. Sie bricht den vorhanden Raum auf und definiert ihn neu. Die Linien werden zu einem Ordnungssystem, das dem Landschaftsraum einen Rahmen gibt und ihn gleichzeitig zur Bühne werden lässt. Vita
Ausstellungen
www.katharinaacht.at Galerie Junge Kunst Karl-Marx-Straße 90, 54290 Trier +49 (0)651 / 976 38 40 Samstag und Sonntag 14-17 Uhr sowie nach telefonischer Vereinbarung |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Einladung Vernissage am 13. März 2015 Bildergalerie Vernissage 13. März 2015 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Letzte Aktualisierung: 23.03.2015 20:37:41 | © 2015 Kunstverein Trier Junge Kunst e.V. |