Holger Fitterer Zwiegestalt Malerei |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]()
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
29. März bis 3. Mai 2014 Eröffnung: Freitag, 28. März, 20:30 Uhr Kuratoren: Werner Müller und Klaus Maßem Holger Fitterer knüpft an die Klassische Moderne an und führt sie inspiriert weiter. Eine Tendenz, die in der Malerei wieder spürbar ist, im positiven Sinne. Egal, ob es sich um Realismus oder Konstruktivismus handelt, die Kunstgeschichte wird erneut beleuchtet und befragt. Holger Fitterer interessiert die Natur, die in seinen Bildern allgegenwärtig ist, ohne vordergründig zu sein. Überall wo sie wuchert, reduziert er sie mit Übermalungen, die an architektonische Elemente erinnern und den Bildern Ruhe geben. Durchblicke auf Dahinter liegendes lassen in einigen Kompositionen Tiefe entstehen, in anderen Bildpartien verbergen sie eine Szenerie, die sich nur noch erahnen lässt. Assoziativ könnte es ein Verweis auf zurückgedrängte Natur sein, die in unseren Ballungsräumen immer weiter fortschreitet. Die Natur bleibt Fitterers wichtigste Inspirationsquelle, wie sein raffinierter Umgang mit Farbe und Licht zeigt. Sehr schön zu sehen in den Aquarellen, die im Mai 2011 in Italien entstanden sind. Eine Vielfalt von Grüntönen, die in jener südlichen Landschaft schon viele Maler begeistert hat, reduziert Fitterer auf Farbe und Streifen, die sich zu bewegen scheinen. Flirrendes Licht zwischen den Streifen, die dunkler und dichter werden, erinnern an die Abendstimmungen, die Farben satter erscheinen lassen, von erdigem Grün über dunkles Violett bis zu freundlichem Schwarz. Gérard Ziegler, Kunstraum 34, Stuttgart Holger Fitterer
www.holgerfitterer.de Galerie Junge Kunst Karl-Marx-Straße 90, 54290 Trier 0651 / 9 76 38 40 Samstag und Sonntag 14-17 Uhr sowie nach telefonischer Vereinbarung |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Einladung zum 28. März 2014 Rezension "Vielfarbige Naturwelten", Trierischer Volksfreund vom 25. April 2014, Kultur |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Letzte Aktualisierung: 04.05.2014 18:24:20 | © 2015 Kunstverein Trier Junge Kunst e.V. |