Vera Kattler das kleine monströse |
![]() Vera Kattler, o.T., Öl auf Papier, 40 x 50 cm, 2010 |
9. April bis 14. Mai 2011 Eröffnung: Freitag, 8. April 2011, 20.30 Uhr Kuratorin: Claudia Wenzler Über das Fremde in den Bildern Bei meinen Bildern geht es mir nicht darum ein Schaf, eine Kuh oder einen Elefanten wiederzugeben, sondern um die Darstellung des Tierhaften, des Fremden. Zum Teil sind die Bilder mit den Fingern gemalt. Dies erlaubt mir einen direkteren und unmittelbareren Zugang zu ihnen als das Arbeiten mit dem Pinsel. Es sind meist Portraits und man hat Blickkontakt mit dem Tier. Dies vermittelt den Eindruck einer Unmittelbarkeit, die den Betrachter im ersten Moment vielleicht zurückschrecken lässt. Es geht um die Präsenz des Anderen, um das spürbare Dasein des Einzelwesens dessen Identität nicht klar zu bestimmen ist. Darüber wen oder was wir hier vor uns haben, ob es uns freundlich gesonnen ist oder uns gar feindselig gegenübersteht gibt es keine Klarheit. Ein wenig Unbehagen schleicht sich über die Unergründlichkeit des Blickes der dargestellten Tierwesen in die Bilder ein. Es geht mir um etwas, das nicht immer in Worte zu fassen ist sondern intuitiv über die Bildsprache wahrgenommen wird. Vera Kattler Vera Kattler geboren 1965 in Wadgassen / Saar 1999 – 2005 Studium der Freien Kunst an der Hochschule der bildenden Künste Saar bei Prof. Bodo Baumgarten und Prof. Daniel Hausig 2005 Diplom (mit Auszeichnung) bei Prof. Daniel Hausig im Fachbereich Mixed Media / Malerei, Meisterschülerin von Prof. Daniel Hausig Auszeichnungen: 2005 Kulturpreis des Stadtverbandes Saarbrücken, 2004 2008 Förderstipendium der Landeshauptstadt Saarbrücken 2006 Arbeiten in öffentlichem Besitz: - Ministerium für Bildung, Kultur und Wissenschaft des Saarlandes - Landeshauptstadt Saarbrücken Ausstellungen (Auswahl): 2003 Trier, Stadttheater Trier, Studiengemeinschaft Prof. Baumgarten Völklingen, "YTIC" Kunstparcours 2004 Saarbrücken, "SCHWEINE!", Kulturamt (E) Merzig, Museum Schloß Fellenberg "Im Augenblick", Kunstszene Saar (K) Saarbrücken, "Zoom 2004", T-Systems Saarbrücken (K) 2005 St. Ingbert, Alte Baumwollspinnerei, „Tierbilder“ Saarbrücken, Galerie K4 "Aus der Serie 3" Saarbrücken, "Robert Schuman Kunstpreis" (K) 2006 St. Andreasberg, Harz ,12. Kunstausstellung "Natur-Mensch (K) Finanzministerium Saarbrücken , Frauenkulturmonat "Von hier aus" "KochKunst & EssKultur", Prolog zur Bliesgau-Lammwoche, K4 forum (E) 2007 Saarbrücken,"Das inszenierte Fenster in der nächtlichen Stadt (K) 2008 Saarbrücken,"Seltsam vertraut", Kulturamt Saarbrücken, Kulturfoyer (E) Saarbrücken, Saarländisches Künstlerhaus,"Dein Land macht Kunst", Landeskunstausstellung (K) Saarbrücken "Artig saraviensis" Galerie Besch Esch sur Alzette, Luxemburg Videofestival Octobrerouge 2009 St. Wendel, Stadtmuseum St. Wendel "vis-a-vis" 2010 Saarbrücken, Galerie Besch "was schaut zurück?" (E) Würzburg, Kulturspeicher "Les Secteurs" Schwetzingen/Worms, Kunstverein Worms/Schwetzingen, Animal Art (K) 2011 Saint Dizier "Traces et Regards", Frankreich Blog von Vera Kattler Galerie Junge Kunst Karl-Marx-Straße 90, 54290 Trier 0651 / 9 76 38 40 Samstag und Sonntag 14-17 Uhr sowie nach telefonischer Vereinbarung Einladung zum 8. April 2011 Rezension "Kuscheltier, mir graut vor dir", Trierischer Volksfreund vom 3. Mai 2011 |
Letzte Aktualisierung: 08.05.2011 23:22:06 | © 2015 Kunstverein Trier Junge Kunst e.V. |