Ina Seidler-Kronwitter Abstrakte Landschaft Malerei |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() Ina Seidler-Kronwitter, Abstrakte Landschaft, 2009, Mischtechnik auf Papier, 30 x 40 cm |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
3. Oktober bis 14. November 2009 Eröffnung: Freitag, 2. Oktober 2009, 20.30 Uhr Kuratoren: Christina Biundo und Sebastian Böhm Die Gemälde in Öl oder Acryl auf Nessel von Ina Seidler- Kronwitter, sowie ihre Mischtechniken auf Papier und Pappe gründen im Naturbild. Wesentliche Elemente der Gestaltung sind expressive Flächen und dynamische Umrisslinien, die in ihrer malerischen Abstraktion organische Formgefüge anstreben. Der Werkprozess selbst ist Gegenstand des künstlerischen Schaffens: Agierend und reagierend entsteht eine Spannungsfeld zwischen den Farbflächen und der Zeichnung. Die Vielschichtigkeit dieses Geschehens bleibt dabei für den Betrachter sicht- und nachvollziehbar, trägt zur Erscheinung und Wirkung der Bilder bei und schafft eine neue Wirklichkeit. Es wird der Versuch unternommen durch die Schichtungen Farbräume entstehen zu lassen, die in ihrem Spannungsfeld Energien freisetzen. Diese rufen wiederum beim Betrachter bestimmte Empfindungen hervor. Die Mischtechnik „Metamorphose“ weist in ihrer Gestaltung expressive Flächen und dynamische Umrisslinien auf, die in ihrer malerischen Abstraktion ein organisches Formgefüge anstreben, das eine neue Wirklichkeit entstehen lässt. Dabei werden Schichtungen des Farbraumes erkennbar, die auch den Werkprozess für den Betrachter nachvollziehbar macht. Ina Seidler-Kronwitter
Ausstellungen
Galerie Junge Kunst Karl-Marx-Straße 90, 54290 Trier 0651 / 9 76 38 40 Freitag 17-19 Uhr, Samstag und Sonntag 14-16 Uhr sowie nach Vereinbarung (Während der Herbstferien geschlossen) Rezension im Trierischen Volksfreund vom 23. Oktober 2009 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Letzte Aktualisierung: 24.11.2009 08:47:30 | © 2015 Kunstverein Trier Junge Kunst e.V. |