Reinhard Doubrawa SOLO SHOW Kunststücke |
5. April bis 10. Mai 2008 Eröffnung: Freitag, 4. April 2008, 20.30 Uhr Kuratorin: Claudia Wenzler |
![]() Das überlebensgroße Bildmotiv, das im Zentrum der Ausstellung steht, zeigt Reinhard Doubrawa bei einem Kunststück. Hier stellt er sich und sein hinter-fragwürdiges Können exemplarisch für uns zur Schau. |
Reinhard Doubrawa, Köln 1963 in Treysa geboren 1990-95 Studium an der Kunsthochschule Kassel 1999 Stipendium der Hessischen Kultur GmbH, Wiesbaden 2000 Residenz-Stipendium am Centre de Sculpture, Montolieu, Frankreich 2002 Residenz-Stipendium am "HANGAR", Centro de Producción de Artes Visuales y Multimedia, Barcelona 2006 Förderpreis der "skor" Stichting Kunst en Openbare Ruimte, für das Projekt "welcome", Eindhoven, NL Lehrveranstaltungen und Vorträge an verschiedenen Hochschulen |
Reinhard Doubrawa reflektiert auf verschiedenen Ebenen die
Informations- und Unterhaltungswelt und unsere Alltagswahrnehmung. Seine Arbeiten
verheißen Idealisierung und Schönheit bis hin zum Kitsch, gleichzeitig kommentieren sie
die visuelle Oberflächlichkeit unserer Betrachtung mit dem dargestellten Objekt selbst. Mit seltener Wandlungsfähigkeit verfolgt er seine Themen. So entstehen in der Serie "Doubrawa erklärt die Welt", kleine, naiv wirkende Aquarelle. Eine Reihe raumfüllender, begehbarer Installationen trägt den Titel "Auf meinem Weg ins Paradies". Im Werkkomplex "Details aus der heilen Welt" macht er den Ausstellungsbesuchern sein Fotoarchiv zugänglich und hinter der "Agitation zum Glück" verbergen sich altmeisterliche Bleistiftzeichnungen von Fotomodellen. Die Wahl und Bearbeitung des Materials ist dabei nie beliebig sondern immer eine konsequente Übersetzung seiner Konzeption. Für seine Ausstellung SOLO SHOW im Kunstverein Trier hat er eine Reihe von Objekten entwickelt die sich mit dem Phänomen der Selbstinszenierung beschäftigen. Die Möglichkeit sich im Second Life des Internets eine zweite Identität nach eigenen Vorstellungen zu gestalten - der Wunsch einmal im Rampenlicht zu stehen, so wie es in den Pseudo- Wissens- und Könnensshows des Fernsehens vorgespielt wird, waren die Auslösemomente für den Künstler. Oftmals scheinen diese neuen Identitäten allerdings geprägt vom infiltrierenden Dauerfeuer klischeehafter Vorbilder und deren Versprechungen von Glück und Erfüllung. |
Galerie Junge Kunst Karl-Marx-Straße 90, 54290 Trier 0651 / 9 76 38 40 Freitag 17-19 Uhr, Samstag und Sonntag 14-16 Uhr sowie nach Vereinbarung |
Letzte Aktualisierung: 10.04.2008 17:37:35 | © 2015 Kunstverein Trier Junge Kunst e.V. |