Dieter Oehm corpus inexhaustus Skulpturen und Zeichnungen |
||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||
20. Oktober bis 17. November 2007 Eröffnung: Freitag, 19. Oktober, 20.30 Uhr Einführung: Dr. Kerstin Schlüter, Frankfurt/M. Kuratorin: Claudia Wenzler Mit seinen neuen Skulpturen, die durch ihre Größe auch als Bozzettis für eine Übertragung in größere Dimensionen gedacht sind, zeigt der Bildhauer und Zeichner Oehm eine Vielfalt an plastischen Ideen und deren Variationen. Die hölzernen können wie ein Teil der Bronzeskulpturen auch in Bronze gegossen oder in Stahl nachgebildet werden. Die Formensprache aller in der Ausstellung befindlichen Werke ist konkret-konstruktiv und aus einem Materialblock entstanden. Seine Konzeption besteht darin, aus Flächenfiguren, die wie ein Grundriß auf einer Seite des Materials aufgezeichnet werden, Volumenfiguren werden zu lassen, die nach der Auflösung des Materialblockes eine definierte Beziehung untereinander haben. Ihre Zusammenfügung ergibt ein offenes, sinnliches Raumgefüge, dessen Teile auch in einer neuen Konstellation eine Beziehung haben, die verhindert, in Beliebigkeit ästhetischer Artikulation abzugleiten. Alle Arbeiten sind frei von narrativen Elementen, lassen Transparenz, Licht- und Schattenspiele, verschiedenste Ansichten und von daher eine Vielfalt anschaulichen Erkennens zu. Aus Einem werden Teile, aus Teilen wird ein verräumlichter Körper. Die Zeichnungen sind für Oehm ein Feld der Transformation von Ideen und Vorstellungen über den erlebten Raum und die Dinge, die dieser einräumt. (Künstlerbuch ION).
Galerie Junge Kunst Karl-Marx-Straße 90, 54290 Trier 0651 / 9 76 38 40 Freitag 17-19 Uhr, Samstag und Sonntag 14-16 Uhr sowie nach Vereinbarung |
Letzte Aktualisierung: 30.08.2007 11:47:25 | © 2015 Kunstverein Trier Junge Kunst e.V. |