9. April bis 8. Mai 2005
Eröffnung: Freitag, 8. April 2005, 20.30 Uhr
Einführung: Oliver Zimmermann, Kunsthalle Koblenz
Kurator: Sebastian Böhm
Die Arbeit von Kyrill Koval resultiert aus intensiven Betrachtungen des modernen Raums.
Darin begegnet der Mensch heute einer Vielzahl von Gestaltungs-Elementen der Architektur,
er ist der Geschwindigkeit, dem Rhythmus, dem Druck der Zeit ausgesetzt, er realisiert
visuell und mental mehrere Sachen gleichzeitig.
Der Künstler stellt die Frage: Wie viele reale Möglichkeiten gibt es, um diesen Raum des
modernen Menschen mit künstlerischen Mitteln zu definieren. Die
technologisch-architektonischen Elemente, aber auch der Prozess der Definition selbst
werden zu zentralen Bestandteilen seiner Arbeit.
In den Medien Installation, Objekt, Fotografie und Video verarbeitet Kyrill Koval
Materialen zu Denkfiguren, die im Rahmen seines kunst-philosophischen Kontextes zu
Aussagen werden. Kyrill Koval lotet so die Verortung des Menschen im industrialisierten
Umfeld aus.
Kyrill Koval, geboren 1968 in St. Petersburg/Russland.
1986 bis 1989 Propagandamaler der Nordmeerflotte.
1991 bis 1992 Kunstakademie St. Petersburg.
1993 bis 2000 Kunstakademie Düsseldorf bei David Rabinowitch und Gerhard Merz.
2000 Meisterschüler bei Gerhard Merz.
Seit 1997 Ausstellungstätigkeit im In- und Ausland.
Kyrill Koval lebt und arbeitet in Köln und Düsseldorf.
Zur Ausstellung erscheint ein Katalog.
Rezension
im Trierischen Volksfreund vom 19. April 2005.
Kunstverein Trier Junge Kunst e.V. Galerie Junge Kunst
Karl-Marx-Straße 90, 54290 Trier
0651 / 9 76 38 40
Freitag 17-19 Uhr, Samstag und Sonntag 14-16 Uhr
sowie nach Vereinbarung
Mit freundlicher Unterstützung von: |
 |
 |

 |
|