 |
Samstag, 19.
Oktober
bis Samstag, 23. November 2002Eröffnung
am Freitag, dem 18. Oktober 2002, um 20.30 Uhr
Einführung: Dr. Gerhard Damblemont,
Romanisches Seminar der Universität Mainz.
Kunstverein Trier Junge Kunst e.V.
Galerie Junge Kunst
Karl-Marx-Straße 90
54290 Trier
06 51 / 976 38 40
Donnerstag und Freitag 17 bis 19 Uhr, Samstag 11 bis 14 Uhr
sowie jederzeit nach Vereinbarung |
Mit der skulpturalen
Arbeit von Lydia Dzida bekommen wir es mit einer "Mechanik der Enttäuschung" zu
tun. Ihre Skulptur suggeriert in jedem ihrer einzelnen Bauteile mechanische
Funktionalität. So appelliert sie an das
funktionale und pragmatische Denken des Betrachters.
Doch eine mechanische Erklärung findet sich nicht. Der
Spekulation über die Funktionalität eines potentiell kinetischen Körpers kann kein Ende
gesetzt werden.
Lydia Dzida, 1973 in Berlin geboren, studierte an der
Akademie für Bildende Künste der Johannes-Gutenberg-Universität in Mainz bei Professor
Ullrich Hellmann und Professor Peter Lörincz. 2001 erhielt sie das Förderstipendium der
Johannes-Gutenberg-Universität. Sie lebt und arbeitet in Mainz. |
mit freundlicher
Unterstützung von:
 |