Zwischen Wissenschaft und Kunst 
Von unserem Mitarbeiter
MARCUS BONAVENTURA
TRIER. Zu einem Grenzgang
zwischen Wissenschaft und Kunst lädt die Galerie Junge Kunst in Trier ein.
"Wirbelstrom" heißt die Ausstellung im Rahmen des Kultursommers.
Fundstücke, von Gebrauch, Rost und Witterung gezeichnet.
Vor allem riesige Flaschen und ausgediente Fernseher sind wie in einem Labor durch gelbe
Wasserschläuche und schwarze Stromkabel zu einer Versuchsanordnung verbunden, die den
ganzen Raum ausfüllt. Das herausfordernde, weite Horizonte eröffnende
Ausstellungsprojekt belohnt den wissensdurstigen Besucher mit einer schier
unerschöpflichen Fülle von Entdeckungen.
Motto des diesjährigen Kultursommers ist "Muse, Mensch, Maschine". Damit soll
"das vielschichtige und spannungsreiche Verhältnis zwischen Kunst und Technik"
aufgezeigt werden, wie es das Programmheft verspricht. Felix M. Hediger ist
Maschinenmechaniker und hat Freie Bildhauerei studiert. Ist also bestens vorbereitet für
den Grenzgang zwischen Wissenschaft und Kunst.
Eine Performance, mit der die Installation eröffnet wurde. machte deutlich, wie sich die
Fundstücke prozesshaft arrangieren. Die von Strom und Wasser durchflossene Apparatur soll
gleichsam als Erkenntnishilfe die Wahrnehmung für die Gesetzmäßigkeiten der Substanzen
und Energien, aber auch des Künstlerischen schärfen. Bringt man Zeit mit und lässt sich
auf das provokante Kunstprojekt ein, dann scheinen alsbald die raumdurchmessenden, die
Objekte miteinander verspannenden Bezüge sowohl auf farbig-formaler als auch inhaltlicher
Ebene auf.
Die Flasche erscheint in vielfältigen Formen als verbindendes Element immer wieder und
stellt zusammen mit Farbe, Kolophonium, Kernseife. Industrieschlacke oder Eifelgestein
eine Nähe zur Alchemie her. Dies verdeutlicht auch eine Videoinstallation, die einen
blubbernden, roten Strudel zeigt. Glühbirnen und Bildröhren der Fernseher weisen dabei
wieder zurück auf die Verwandtschaft mit den Flaschen.
Kunstverein Trier Junge Kunst e.V., Galerie Junge Kunst,
Karl-Marx-Str. 90, 54290 Trier, Tel. (0651) 74051; bis 24. Juni. do. u. fr. 17 bis 19, Sa
11 bis 14 Uhr sowie nach Vereinbarung.
Quelle: Trierischer Volksfreund vom 31. Mai 2000
Link: Felix M. Hediger,
"Wirbelstrom", Galerie Junge Kunst, 27. Mai - 24. Juni 2000
|