Michael Amesbury
|
 |
Titel: |
The Path of Language |
Ort: |
Galerie Junge Kunst, Trier |
Datum: |
Eröffnung, 19.06.93 |
Zur Installation: |
Die Installation besteht im wesentlichen
aus zwei Elementen. Das Erste, und optisch am dominanteste, ist eine kegelförmige
Anhäufung von römischem Bauziegel, dicker, kreisförmiger Gummimatten, sowie einer
Vielzahl von A4 Blättern mit diversen Motiven darauf (siehe Abbildungen). Diese Elemente
werden abwechselnd schichtenweise aufgetürmt.
Die Motive auf den A4 Blättern sind Informations-Fragmente aus verschiedenen Quellen, die
thematisch zu den Begriff Language (Sprache im weitesten Sinne) passen. Beispiele hierfür
sind Zitate aus verschiedenen wissenschaftlichen und literarischen Texten, sowie meine
eigenen Zeichnungen und Gedichte, bzw. Text Fragmente. Da diese inneren Elemente des
Kegels nach der Fertigstellung von außen unsichtbar sind, bilden sie ein verborgenes
Mosaik.
Der zweite Teil der Installation ist ein langer, etwa dreißig Zentimeter breiter Streifen
aus Gummi-Granulat (dies sieht ungefähr aus wie schwarzer Sand). Der Streifen verläuft
Über die gesamten 7,80 m der rechten Wand der Galerie.
Ein anderes Element, das nicht räumlich in der Installation steht, aber trotzdem einen
wesentlichen Bestandteil darstellt, ist ein Buch, dessen Inhalt Kopien sämtlicher
Blätter des Kegels beinhaltet. Einige Exemplare sind dem Besucher der Galerie verfügbar
und eine Auflage von vielleicht 50 stück (signiert, numeriert und mit einem handbemalten
Blatt) sind käuflich zu erwerben.
|
|