Galerie Junge Kunst Schaufensterkunstschaufenster Lichtbilder, Text und Videokunst |
|||
![]() Die Galerie Junge Kunst in der Karl-Marx-Straße, Trier |
|||
18. Dezember 2020 bis 21. März 2021 Der Kunstverein Trier Junge Kunst zeigt bis zum Ende der durch die Pandemie verursachten Einschränkungen anstelle der gewohnten Innen-Veranstaltungen in der Galerie Junge Kunst eine virtuelle, tonlose Ausstellung in den Schaufensterfronten der Galerie. In jedem der großen Glasfelder zur Karl-Marx-Straße werden 75-Zoll Monitore zu einem belebten Format, gefüllt mit verschiedenen künstlerischen Positionen, Ausdrucksformen und Fingerzeigen auf bildkünstlerisches Schaffen in der Region und darüber hinaus. Das Format steht zwischen 12 und 22 Uhr zur Verfügung - der "Content" wird spontan geliefert. Als erster Teil der Präsentation wurden bereits Fotos aus dem Innenleben der Galerie gezeigt, die in der Vergangenheit in den Ausstellungen entstanden sind. Darauf folgend kamen Lichtbilder hinzu, die dem Kunstverein Trier von Künstlerinnen und Künstlern bereits im März zugespielt wurden, als die ersten Corona-Erfahrungen zur "Atelierquarantäne" zwangen: Künstlerinnen und Künstler zeigten sich und ihre Arbeit in den Ateliers. Auf dem zweiten Monitor flogen bereits Kamerafahrten durch die vergangenen Ausstellungen der Galerie der Vor-Corona-Zeit: Diese Videos, mit Ton ausgestattet, dokumentieren auf dem YouTube-Kanal des Kunstvereins die Virtualisierungen der seitdem ausgefallenen Vernissagen. Als nächstes folgt ein Video des Trierer Filmemachers Victor Beusch mit einer Straßenszene aus Havanna. Es sollen im Wechsel weitere künstlerische Filmdokumente hinzu kommen. Hierfür sucht der Kunstverein Trier weitere Produktionen. Senden Sie uns Ihre Videokunst! Zusendungen im Format mp4 auf einem USB-Stick, zusammen mit einer kurzen, schriftlichen Berechtigung für den Kunstverein Trier Junge Kunst zur Nutzung im Projekt Schaufensterkunstschaufenster an: Kunstverein Trier Junge Kunst e.V., Postfach 2367, D-54213 Trier. (Bitte benennen sie Ihre Video-Datei "film.mp4".) Jedes gezeigte Video und jede Bilderreihe ist immer auch Startschuss für weitere Animationen, Bilderstrecken, Videos, zu sehen in den Schaufenstern der Galerie Junge Kunst voraussichtlich und mindestens bis zum 21. März 2021. Ermöglicht wurde das Projekt, zusammen mit einer Digitalisierung des Vereinslebens, durch die Maßnahme "Im Fokus - 6 Punkte für die Kultur" des Ministeriums für Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur Rheinland-Pfalz unter Federführung der Stiftung Rheinland-Pfalz für Kultur, außerdem durch das Amt für Kultur der Stadt Trier sowie der Lotto-Stiftung Rheinland-Pfalz. Die aktuelle Bilderstrecke der Schaufensterpräsentation kann hier www.junge-kunst-trier.de/schaufenster synchron zur Anzeige in der Galerie Junge Kunst angesehen werden. Die erste, auf die Schaufensterkunstschaufenster-Aktion folgende analoge Ausstellung wird dann wieder innerhalb der Galerieräumlichkeiten eröffnet. Die Plastikerin Britta Deutsch zeigt neue Arbeiten, entstanden im Atelier-Raum und im Atelier-Wald. Titel der Ausstellung: Ohne Warum. Es erscheint ein Katalog. Wir freuen uns auf ein natürliches Wiedersehen mit unseren Besuchern und Besucherinnen. Endlich. Alle Informationen zur Arbeit des Kunstvereins unter www.junge-kunst-trier.de Das Projekt Schaufensterkunstschaufenster wurde maßgeblich gefördert durch: Ministerium für Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur, Kulturstiftung des Landes Rheinland-Pfalz Amt für Kultur der Stadt Trier Lotto-Stiftung Rheinland Pfalz. Galerie Junge Kunst Karl-Marx-Straße 90, 54290 Trier +49 (0)651 / 976 38 40 Die Monitore senden täglich zwischen 12 und 22 Uhr, temporäre Ausfälle sind möglich. |
|||
Einladung zum 22. Januar 2021 |
|||
|
|||
Letzte Aktualisierung: 21.01.2021 16:33:16 | © 2021 Kunstverein Trier Junge Kunst e.V. |